EventsEventsFreeskiHighlightSnowboard

„Blue bird“-Bedingungen zum Contesttag am Fuße des höchsten Berges Österreichs

„Die Premiere der Open Faces Freeride Tour in Heiligenblut, im Skigebiet am Großglockner, war ein voller Erfolg. Das Face am Magrötzenkopf bot dabei die ideale Venue für den 2* FWT Qualifier und den 2* FWT Junior Bewerb.“

Das malerische Dörfchen rund um Heiligenblut empfing die Freerider herzlich mit Goodie Bags und erstmalig wurde zudem eine Tombola veranstaltet, bei der coole Preise zur Verfügung gestellt wurden, die die Skiregion Heiligenblut sponserte. Unter den zahlreichen Preisen fanden sich etwa Übernachtungen in Heiligenblut oder auch im schweizerischen Saas-Fee – ein echtes Highlight für die Teilnehmer/innen, unter denen die Preise verlost wurden.

Smarte Linienwahl war gefragt

Wetterbedingt musste der Wettbewerb um einen Tag verschoben werden, doch das Warten hatte sich gelohnt: Die Teilnehmer/innen wurden mit einem traumhaften „blute bird“-Tag und strahlendem Sonnenschein belohnt. Das Gebiet rund um den Großglockner bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch anspruchsvolle und abwechslungsreiche Freeride-Bedingungen. Besonders der Aufstieg zum Startgate war ein einzigartiges Erlebnis. Zuerst wurden die Rider mit einer Pistenraupe bis zum „Hochtor“ gefahren, von dort aus ging es auf einem 45-minütigen Hike mit Ski und Snowboard am Rucksack zum Startpunkt auf 2734m.  Aufgrund der aktuellen Schneelage gab es einige Änderungen im Zoning des Faces. Einen Tag vor dem Bewerb wurde ein großes Cliff gesperrt, um das Risiko für die Athlet/innen zu minimieren. Diese Anpassungen trugen zur Sicherheit der Rider bei, die die technische Schwierigkeit des Geländes mit höchster Konzentration und smarter Linienwahl meistern mussten.

Freeride Academy Innsbruck trumpft bei den Juniors auf

Die Sieger/innen der Juniors waren definitiv keine unbekannten Gesichter. So zeigte Laurin Oerley (AUT) mit seinem nächsten Sieg in der Kategorie der Ski Men U16 erneut auf und legte einen flüssigen Run hin. Vor der Zieleinfahrt nahm er noch einen 360 über die Hochalpenstraße mit und ließ sich in der Finish Area von seinen Kolleg/innen aus der Freeride Academy Innsbruck feiern. Hinter ihm platzierte sich mit Ferdinand Straganz (AUT) ein weiterer Österreicher und gleichermaßen heißes Eisen der Freeride Academy. Zion Esser (GER) rundete das Podium als Dritter ab.

Als „Seriensiegerin“ von Moderator Kai Unterrainer bezeichnet, stand auch Tabea Tropp (GER) bei den Ski Women U18 erneut ganz oben am Treppchen. Sie battelte sich mit Maja Dendys-Malecka (POL), die als Startnummer 1 den Contest eröffnen durfte, jedoch leider stürzte.

In der Kategorie der Snowboard Men U18 ging mit Mark Sperle (AUT) nur ein Rider an den Start. Trotz der fehlenden Konkurrenz zeigte er, was er draufhat und holte sich 81,33 Punkte. Die Ski Men U18 mussten aufgrund einer Rennunterbrechung wegen eines Sturzes Nervenstärke beweisen. Direkt nach der Unterbrechung legte Luca Trandafir (ROU) für seine Kontrahenten vor und zeigte einen verspielten Run, mit welchem er sich Platz zwei sicherte. Getoppt wurde dieser vom Österreicher Matthias Narr, der ebenfalls aus der Schmiede der Freeride Academy Innsbruck stammt und mit satten 91,00 Punkten auftrumpfte. Auf dem dritten Rang platzierte sich Kilian Roedenbeck aus Deutschland.

Spins, Flips und weite Jumps bei den Erwachsenen

Bei den Erwachsenen suchten sich viele ihre Line im Bereich „riders left“, manch einer nutzte das komplette Face aus und querte nach dem oberen Part zur anderen Seite, um jede Möglichkeit, das Punktekonto aufzustocken, mitzunehmen. Die Snowboard Women zogen unter anderem traumhafte turns im mittleren Bereich, bevor sie auch die Kante der Großglockner Hochalpenstraße als take off mitnahmen. Die Zweitplatzierte Mia Grempel (GER) zeigte hier einen stylishen Air. Sie musste sich hinter Anastasia Abelyasheva (RUS) nur knapp geschlagen geben, die bereits beim 2* Qualifier in Bruson einen Erfolg feierte. Tessa Knoef (GER) belegte Platz drei.

Die Snowboard Men lieferten sich ein enges Rennen, jedoch konnten sich zwei mit Vorsprung absetzen. Platz drei ging knapp an Johannes Leitner (AUT), mit knapp 9 Punkten Vorsprung wurde Ciaran Purcell (IRL), von seinen Kollegen auf den Schultern getragen, bei der Siegerehrung gefeiert. Nicht zu übertreffen war jedoch Sascha Mörtl (AUT), der sich mit 82,00 Punkten den Tagessieg holte.

Knapper ging es in den Ski Kategorien zu – bei den Damen setzte sich Brielle Zacharias (CAN) mit einem soliden Run durch. Lisa Grabner (AUT) und Teresa Novotná (CZE) komplettierten das Podium.

Ebenso die Ski Men sorgte für actionreiche Runs und eine spannende Entscheidung. Am beeindruckendsten war mit Sicherheit Jonathan Hauss‘ enorm weiter Air über die Ridge im mittleren Bereich des Faces. Er legte gleich noch einen handdrag cork 360 über die Kante der Hochalpenstraße nach und konnte sich durch seinen insgesamt stylishen und technischen Run Platz eins holen. Sein Landsmann Simon Zwischenbrugger (AUT) startete seinen Run mit einem Cork 360, gefolgt von einem Flatspin Japan über die Windlip und einem Backflip im unteren Bereich und blieb am Ende nur knapp hinter Hauss. Der Südtiroler Filip Rabanser zeigte insgesamt vier 360 in seinem Run und freute sich am Ende über Platz drei.

Alles in allem war der Open Faces Freeride Bewerb am Großglockner ein gelungenes Comeback der Tour in diese Region und ist definitiv auch für die kommenden Jahre ein bereichernder Stopp im Tour-Kalender.

Weitere Infos unter https://www.open-faces.com/