FreeskiNewsNewsSnowboard

Freeride World Tour Challenger X OVER RIDE Kitzsteinhorn

ZELL AM SEE-KAPRUN: ENTSCHEIDUNG DER CHALLENGER FREERIDE SERIES 2025 NAHT!

Am 15. März 2025 wird das Kitzsteinhorn in Zell am See-Kaprun erneut zum Schauplatz eines der aufregendsten Events der Freeride-Szene: Der X OVER RIDE Freeride Challenger Contest geht in die zweite Runde. Mit seinem Startgate auf über 2.600 Metern und der beeindruckenden Lakarschneid als Terrain verlangt das Kitzsteinhorn den Ridern alles ab – steile, technische Passagen fordern sowohl Fahrtechnik als auch Mut.
Die Challenger-Serie ist bereits voll im Gange, und der Contest am Kitzsteinhorn am Wochenende des 15. März, inkl. Potentiellem Wetterfenster bis zum 18. März, könnte bereits entscheiden, wer in der kommenden Saison den Sprung in die Freeride World Tour 2026 schafft. Von den sechs geplanten Challenger-Bewerben sind bereits drei abgeschlossen, der vierte Bewerb in Monterosa für Anfang der Woche geplant und die Entscheidung am Kitzsteinhorn könnte der Schlüssel sein, um die ersten Fixstarter/innen für die Königsdisziplin des Freeride-Sports zu küren.
Auch in diesem Jahr hat der Veranstalter X OVER RIDE zwei der begehrten Wildcards vergeben. Im Rahmen des „Ride & Shine“ Online-Contests konnten zwei talentierte österreichische Freerider ihr Können unter Beweis stellen und sich jeweils eine Wildcard sichern. In diesem Wettbewerb mussten die Athlet/innen ein Reel hochladen, und eine ausgewählte Jury wählte die Sieger/innen aus. Der 20-jährige Jake Müller aus St. Anton am Arlberg, der bereits beim 3* Qualifier in Kappl einen Sieg einfahren konnte, startet in der Kategorie Ski Men. Mona Falkner, die diese Saison mit zwei Siegen und einem dritten Platz auftrumpfte, darf sich ebenfalls über eine Wildcard freuen und wird die Kategorie der Ski Women repräsentieren.
Im aktuellen Ranking des Freeride World Tour Challengers geht es ziemlich eng her, mit nur wenigen Punkten, die die Rider voneinander trennen. Besonders bei den Ski Men ist es spannend: Paul de Pourtalès (SUI) und Victor Hale-Woods (SUI) teilen sich aktuell die Führung mit exakt gleicher Punktzahl. Beide Schweizer haben bereits zwei Podestplätze auf ihrem Konto und zeigen konstant starke Leistungen. Doch das Rennen um die vorderen Plätze bleibt weiterhin offen, denn auch Rudy Collet (FRA) und Anthony Cot (FRA) könnten sich mit einem weiteren erfolgreichen Event den Sprung in die Freeride World Tour 2026 sichern.
Allerdings ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, da Anfang der Woche noch der Challenger in Monterosa ansteht, bevor es nach Zell am See-Kaprun geht – und die Konkurrenz lauert.
Bei den Ski Women führen derzeit zwei Französinnen das Ranking an: Zoé Delzoppo und Lou Barin. Beide konnten bereits einen Sieg feiern und stehen somit mit einer starken Ausgangslage an der Spitze. Doch die Frage bleibt, ob ihre Erfolgsserie weitergeht oder ob die anderen Ski-Damen noch einmal aufzeigen und ihnen den Platz an der Spitze streitig machen.
Aus österreichischer Sicht belegt Ulla Gilot derzeit den achten Platz im Ranking. Mit den jüngsten Platzierungen auf Rang acht und zuletzt auf Rang sechs hat sie sich dem Podium zunehmend angenähert. Um jedoch weiter aufzuschließen, muss sie in den kommenden drei Challenger-Bewerben eine deutliche Leistungssteigerung zeigen.
In der Kategorie Snowboard Men möchten Gabin Bouzanne (FRA) und Sacha Balicco (FRA) ihre Führungsposition weiterhin verteidigen oder gar ausbauen. Nach dem vierten Stopp in Monterosa Anfang der Woche stehen sie auch beim X OVER RIDE am Kitzsteinhorn auf der Startliste, um weitere wertvolle Punkte zu sammeln.
Im Snowboard Women Ranking hat Österreich ein heißes Eisen im Feuer: Sarah Bacher führt vor Monterosa das Ranking an und könnte sich mit weiteren Top-Ergebnissen als einzige Snowboard-Dame für die Freeride World Tour qualifizieren. Mit den bevorstehenden Events in Monterosa und vor allem beim X OVER RIDE am Kitzsteinhorn hat sie die Chance, den Sack endgültig zuzumachen und ihren Platz in der Königsdisziplin zu sichern.

Es ist also alles angerichtet für einen spannungsgeladenen Showdown der Challenger Serie 2025.

Das aktuelle Ranking ist extrem eng beisammen und die Plätze für die World Tour sind rar gesät. Die Athlet/innen werden bis zum letzten Moment kämpfen, um sich ihren Platz in der Elite des Freeride-Sports zu sichern!
Bilder und Highlight-Videos zum #xoverride Event sind auf den Social-Media-Kanälen und auf der Website www.x-over.at zu finden.

Mehr Infos unter: www.x-over.at