EventsEventsFreeskiHighlightSnowboard

Øyvind Kirkhus (NOR) landet den ersten Switch Backside Quad 1620 der Welt – Schilthorn, Schweiz

Eine Woche voller Progression, Style und Big Air gipfelt im Meilenstein des Norwegers.

Die Swatch Nines 2025 sind nach einer Woche voller Innovation, Kreativität und unvergleichlicher Action zu Ende gegangen! Zum dritten Mal verwandelten sich die Hänge des Schilthorns in einen kreativen Spielplatz für einige der besten Ski- und Snowboard-Athlet:innen der Welt. Mit jeder Menge Style, Innovation und Next-Level-Tricks wurde die 17. Ausgabe zu einem echten Highlight der Saison.

Das diesjährige Setup? Eine Mischung aus gigantischem Big Air – entwickelt für die Weltbesten Athlet:innen – und kreativen Snow-Features, die Freestyle-Herzen höher schlagen lassen. Aber in typischer Nines-Manier ging es dabei nicht nur darum, den schwierigsten Tricks der Welt einen zusätzlichen Spin oder Flip hinzuzufügen. Sondern es ging um Ausdruck, Ideen und persönliche Handschrift – und genau das machte die Woche zu etwas ganz Besonderem.

Die Highlights der Woche:

  • Øyvind Kirkhus (SNB, NOR) landet den ersten Switch Backside Quad 1620 der Welt – ein absoluter Meilenstein im Snowboarding
  • Luca Harrington (SKI, NZL) zeigte einen Switch Triple Cork 1980 Esco, erst das dritte Mal, dass dieser Trick von einem Skifahrer gelandet wurde
  • Vincent Veile (SKI, GER) landete als erster Deutscher und dritter Mensch überhaupt einen Quad Cork 1800
  • Auf der Teardrop Rail ging’s richtig ab: unter anderem mit Mia Brookes (SNB, GBR), Max Moffatt (SKI, USA), Lyon Farrell (SNB, NZL) und Kirsty Muir (SKI, GBR)

Rider Awards: die Besten der Swatch Nines 2025

Bei der Galanacht am Samstag, 12. April, versammelte sich die Swatch Nines Crew, um die besten Leistungen der Woche zu ehren. Die Auszeichnungen sind besonders, denn sie kommen direkt von den anderen Athlet:innen.

  • MVP Männer: Lyon Farrell (SNB, NZL)
  • MVP Frauen: Anouk Andraska (SKI, SUI)
  • Creative Edge: Patrick Hofmann (SNB, SUI)
  • New Nine: Luca Harrington (SKI, NZL)
  • Best Trick – SNB Men: Øyvind Kirkhus (NOR), switch backside quad 1620 Indy
  • Best Trick – SNB Women: Mia Brookes (GBR), cab 900 tail to 50-50
  • Best Trick – SKI Men): Jay Rawe (USA), cork 360 to 50-50
  • Best Trick (SKI Women): Kirsty Muir (GBR), backflip to rail
S9W25 DAY5 Action Jonas Gasser
S9W25 DAY5 Action Jonas Gasser

ZITATEN

„Bei den Swatch Nines zum MVP gewählt zu werden, ist ein unglaubliches Gefühl. Um ehrlich zu sein, habe ich nicht wirklich darüber nachgedacht, dass das überhaupt eine Möglichkeit ist. Die Nines sind etwas ganz Besonderes. Ich habe es 2021 erlebt und einen Eindruck davon bekommen, was für ein cooles Event es ist. Ich wurde dieses Jahr wieder eingeladen, und mein Freund Luca Harrington, der zum ersten Mal dabei war, ermutigte mich, zu kommen und einfach nur Spaß zu haben und das Snowboarden als das zu genießen, was es für mich ist: ein Ort, an dem ich mich ausdrücken kann. Als ich ankam und so viele Leute traf, die dieselbe Leidenschaft teilen wie ich, war das wirklich eine augenöffnende Erfahrung. Man kann seine großen Ziele verfolgen und sich gleichzeitig daran erinnern, dass es darum geht, Spaß zu haben und die Kameradschaft mit seinen Freunden zu genießen, ganz gleich, welchen Sport sie treiben. Es war eine große Erleichterung, Menschen zu treffen, die aufrichtig und freundlich sind, die ihren Sport mit vollem Einsatz betreiben und sich selbst ausdrücken, und an einem Ort zu sein, der nach einer so subjektiven und wertenden Wettkampfsaison nicht urteilt. Ich hatte das Gefühl, dass ich wirklich ich selbst sein und zeigen konnte, wer ich bin, und zu spüren, was passiert, wenn andere Menschen diese Liebe und Freundlichkeit erwidern. Genau das habe ich hier erlebt.“ – Lyon Farrell

„Das Besondere an dieser Veranstaltung ist, dass es Rider von überall her gibt, die ihr eigenes Ding machen, wie sie es machen wollen. Es ist nicht wie ein Wettbewerb, sondern man hat einfach Spaß und macht das, worauf man Lust hat. Es gibt keinen Druck, und jeder ist begeistert von der Leistung des anderen. Ich bin also einen Switch Backside Quad 1620 gefahren. Ich gehe in den Jump Switch, meine unnatürliche Richtung, und drehe mich backside. Und dann mache ich vier Flips in der Luft und lande wieder normal. Es fühlte sich unwirklich an, davon wegzufahren. Ich war ungläubig, als ich weggefahren bin. Ich hätte nicht gedacht, dass ich es tatsächlich schaffen würde, aber ich habe es geschafft. Ich werde all meinen Freunden und meiner Familie erzählen, dass die Swatch Nines ein fantastischer Ort sind, an dem man sein sollte. Wenn sie die Chance haben, sollten sie kommen.“ – Øyvind Kirkhus

„Es ist einfach unglaublich, zum MVP der Swatch Nines gewählt zu werden. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, was ich sagen soll. Ich bin so froh, dass ich hier Ski fahren konnte, und ich hatte eine tolle Woche. Ich bin einfach nur glücklich, hier zu sein, und die MVP-Auszeichnung zu bekommen, war sogar noch spezieller. Vielen Dank an alle!“ – Anouk Andraska

„Es war eine absolute Ehre, dass ich dieses Jahr zu diesem Event kommen durfte. Diese Woche war unglaublich. Ich konnte mich diese Woche wirklich ausdrücken, einen neuen Trick ausprobieren und einige Sachen machen, auf die ich wirklich stolz war. Von meinen Kollegen wahrgenommen zu werden, ist absolut erstaunlich. Ich bin sehr dankbar für diese Gelegenheit und dafür, dass ich mit dem New Nine Award ausgezeichnet wurde.“ – Luca Harrington

„Die Swatch Nines sind so anders und so besonders, weil das Setup so verrückt ist und weil die Atmosphäre einfach so lustig ist. Es gibt keinen Druck – man kann tun, was man will. Wenn du senden willst, sendest du. Wenn du dich mit deinen Kumpels amüsieren willst, kannst du auch das tun. Hier gibt es für jeden etwas. Alle unterstützen sich gegenseitig und sind so begeistert, wenn jemand etwas tut. Und wenn jemand sendet, hat man das Gefühl, dass man auch senden will. Die ganze Umgebung ist so gut dafür.“ – Kirsty Muir

„Normalerweise geht es bei einer Weltmeisterschaft nur um den eigenen Lauf, und man will Höchstleistungen erbringen. Hier geht es eher darum, Spaß zu haben, und jeder kann seine eigenen Sachen machen. Manche Leute wollen neue Tricks ausprobieren, andere wollen kreative Videos machen. Das macht uns sehr viel Spaß.“ – Andri Ragettli