LocationsMountainbikeNews

Bike-Action am Kitzsteinhorn und Maiskogel

Vier MTB-Trails – drei Bike-Touren • Viele Optionen für Mountain- und E-Biker
 
Rasante Trails mit technischen Passagen und Jumps, anspruchsvolle Touren und eine umfassende MTB-Infrastruktur: Kitzsteinhorn und Maiskogel in der Region Zell am See-Kaprun im Salzburger Land bieten Mountain- und E-Bikern jede Menge Action auf abwechslungsreichen Trails und Routen inmitten einer großartigen alpinen bis hochalpinen Landschaft. Und das Beste: Alle Touren lassen sich mit bequemen Panorama-Seilbahnfahrten kombinieren – das Bike darf dabei stets kostenlos mit in die Kabine!

Wer am Biken vor allem das Abfahren liebt, lässt sich von einer der Seilbahnen zum Alpincenter am Kitzsteinhorn auf 2.450 Meter oder auf den Maiskogel auf 1.570 Meter bringen. Von dort führen jeweils MTB-Trails talwärts. Mountainbiker, die gerne selbst bergauf treten, wählen zwischen mehreren Routen, die sie mit reiner Muskelkraft, unterstützt durch E-Motor oder auch kombiniert mit Seilbahn-Panoramafahrten bewältigen können. Immer jedoch warten in diesem einzigartigen Naturraum an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern aufregende alpine Landschaften unterschiedlichster Vegetationszonen vom Tal bis ins Hochgebirge.

Bike-Sommer am Kitzsteinhorn 🚵🏔️ (youtube.com)

Für Downhill-Fans: Die MTB-Trails
Am Kitzsteinhorn sind je nach Schneelage von Mitte Juni bis Mitte September drei Trails für erfahrene Mountainbiker geöffnet, die über insgesamt 11,8 Kilometer und 2.005 Höhenmeter von hochalpinem Gelände ins Tal führen. Geissstein Trail (3,4 km, 492 Hm), Wüstlau Trail (6,5 km, 1.100 Hm) und Bachler Trail (1,9 km, 413 Hm) erfordern ausgezeichnete Bikebeherrschung, hohes technisches Fahrkönnen und eine entsprechende Ausrüstung. Am ortsnahen Maiskogel wartet der Maiskogel Trail (3,7 km, 381 Hm), der vor allem Familien und Einsteigern das perfekte Terrain bietet.

Für Uphill-Biker: Touren von Kaprun bis hinauf über die Baumgrenze
Auf den Bike-Touren am Kitzsteinhorn und Maiskogel lässt sich ein atemberaubender Wechsel der Landschaft erleben: Auf die Felder und Wiesen im Tal nach dem Start beim Kaprun Center folgen bunte Misch- und Laubwälder sowie blühende Weiden und Almen, bis man das karge und steinige Gelände über der Baumgrenze am Kitzsteinhorn erreicht. Das lückenlose Seilbahnnetz erlaubt es, die Touren bequem mit chilligen Panoramafahrten zu kombinieren. Vom besonders anspruchsvollen Kitzsteinhorn-Uphill (24,9 km, 2.179 Hm bergauf), der bis zur Mittelstation Gletscherjet 3/4 auf 2.616 Meter führt, über die mittelschwere Maiskogel-Tour (19,5 km, 880 Hm bergauf) bis zur mittelschweren 3K K-onnection-Tour (10,4 km, 732 Hm bergauf) ist für alle etwas dabei. E-Biker finden Ladestationen bei der Bergstation der MK Maiskogelbahn am Maiskogel (1.570 m) und bei der Bergstation Gletscherjet 2 am Kitzsteinhorn (2.450 m).

Für alle: Trail-Workshops &Wash Points
Neben der kostenlosen Bikebeförderung in den Seilbahnen ist man auch sonst in Kaprun bestens auf Mountainbiker eingestellt. So führen am Trail Tuesday Profis interessierte Biker jeden Dienstag von Anfang Juli bis Anfang September in die optimalen Downhill-Techniken für mehr Spaß und Sicherheit beim Fahren auf den MTB-Trails ein. Beim Kids Bike Day an jedem Montag von Anfang Juli bis Anfang September lernen Kinder ab acht Jahren spielerisch die Basics des Trailfahrens. Angeboten werden Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Wer mit sauberem Bike nach Hause reisen will, nutzt die Wash Points bei der Kitzsteinhorn-Talstation und am Langwied bzw. beim Kaprun Center und der Station Stanger (MK Maiskogelbahn-Mittelstation).

Weitere Informationen unter www.kitzsteinhorn.at/de/sommer/kitzsteinhorn/mountainbike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert