EventsHighlightMountainbike

Crankworx Innsbruck 2024

Godziek holt Gold und enttrohnt vierfachen Slopestyle-Kaiser von Crankworx Innsbruck – Perfekte Premiere für die Damen beim Last Dance!

Am abschließenden Super-Sunday wird vor mehr als 7.000 Bikefans beim furiosen Finale von Crankworx Innsbruck in Mutters tief in die Trickkiste gegriffen. Sonnenschein und ausgelassene Stimmung inklusive.

Innsbruck, 16. Juni 2024 – Der letzte Tag des Crankworx Innsbruck war ein Wirbelwind der Gefühle. Beim Thule Slopestyle Innsbruck zeigten die besten Athletinnen und Athleten der Welt auf dem schwersten Kurs der gesamten World Tour in Mutters ihr Können, ihre Verspieltheit und ihr Geschick. Der Pole David Godziek schnappte sich erneut Gold, nachdem er den König des Slopestyle Emil Johansson (SWE) in seinem zweiten Lauf besiegt hatte, und teilte sich den ersten Platz mit Robin Goomes aus Neuseeland, die ebenfalls ihren zweiten Sieg bei der Slopestyle-Weltmeisterschaft (SWC) feierte. 

Sonntag war ein spannender Tag, der es der Jury, die zum ersten Mal komplett aus ehemaligen Crankworx-Athleten bestand, schwer machte, die Top-Runs zu identifizieren. Nach einem Sturz im ersten Lauf musste Godziek, im Vorjahr hier in Innsbruck noch Zweiter, im finalen Durchgang alles geben um im Battle, um den Sieg überhaupt mitreden zu können. 

Eine sauber ausgeführte Kombination mit einem Truck Driver, double Bar spin 360 out als „Headliner“, brachte ihm 96,75 Punkte ein. Der zweitplatzierte Franzose Tim Bringer lag nur 1,13 Punkte hinter Godziek und 0,27 Punkte vor dem Schweden und vierfachen Innsbruck-Sieger Emil Johansson. Damit ist Godziek, der in diesem Jahr auch den Crankworx Cairns Slopestyle gewann, der einzige Anwärter auf die begehrte Triple Crown of Slopestyle. 

„Ich bin sprachlos! Ich war mir nicht sicher, ob ich nach meinem zweiten Lauf genug Punkte bekommen würde,“ so der 29-jährige Pole. „Aber ja, ich könnte mich nicht besser fühlen, nachdem ich Crankworx Innsbruck so beendet habe!

Es war ein Tag für die Geschichtsbücher, denn es war das erste Mal, dass Frauen in diesem Diamond Level Slopestyle Event bei Crankworx Innsbruck am Start standen. Die 27-jährige Neuseeländerin Goomes, die bereits eine Goldmedaille von Crankworx Rotorua in diesem Jahr in der Tasche hat, sicherte sich mit einem ungeschlagenen ersten Lauf aus u.a. Backflip, Suicide no Hander, lay Leg, und tucked no Hander am Sonntag eine weitere. 

“Es fühlt sich unwirklich an, ehrlich gesagt bin ich wirklich begeistert. Innsbruck ist ein ganz besonderer Ort für mich. Hier sind so viele gute Dinge für mich passiert!“ so Goomes in einer ersten Reaktion. „Ich bin gespannt, wie es weitergeht; bin aber auch traurig, dass das der letzte Innsbruck-Stopp war, weil ich hier eine wirklich gute Zeit hatte.“

Alma Wiggberg aus Schweden, die Gewinnerin des Crankworx Cairns Slopestyle, holte Silber und die Amerikanerin Shealen Reno konnte sich mit Platz drei über ihr erstes Diamond Level Slopestyle Podium freuen.

Für die Wahl-Innsbruckerin Kathi Kuypers, am Ende Sechste der Wertung, war es auch ein besonderer Moment in ihrer langen Karriere, eine Wildcard für die Premiere der Frauen im Slopestyle zu bekommen. „Danke für die Wildcard an Crankworx Innsbruck, dass ich diesen Kurs fahren durfte und dass ich hier dabei sein durfte! Die letzten acht Jahre habe ich immer zugeschaut und gedacht, vielleicht dürfen wir auch mal fahren und jetzt ist es soweit! Ich war noch nie so nervös wie heute als ich da oben gestanden bin! Dawid (Godziak) hat mich angeschaut und gemeint, „you can!“ 

Mit einem Plädoyer fürs Radfahren verabschiedet sich die 34-Jährige von Crankworx Innsbruck. 

„Ultraschade, dass es das letzte Mal Crankworx in Innsbruck ist. Ich hoffe, die Community bleibt, weil da hat sie echt was gebildet. Bleibt‘s am Rad, gebt Gas! Genießt es! Radfahren ist das geilste der Welt!“

Der Abschied fällt nicht nur den Athlet:innen schwer, auch Georg Spazier vom lokalen Organisationskomitee fasst diese achte Ausgabe folgend zusammen: „Außerordentliche Tage, außerordentlicher Einsatz und eine außerordentliche Ära, die mit einem Super-Sunday zu Ende geht. Danke an alle Partner, Mitarbeiter, freiwilligen Helfer und Fans, die uns über die Jahre tatkräftig und unerschütterlich unterstützt haben. Für die letzte Ausgabe haben wir noch einmal ordentlich an den Extras geschraubt und dafür wurden wir und alle Festivalbesucher mit genialem Wetter am letzten Tag belohnt! Heute sind wir müde, aber glücklich. Was morgen kommt, werden wir hoffentlich bald wissen!“ 

Die Pump Track Challenge beschließt das Mountainbike-Festival, das seit 2017 jedes Jahr in Innsbruck gastierte und viele tausend Besucher aus nah und fern regelmäßig in die Tiroler Landeshauptstadt lockte.

20240616 ctrahan Crankworx innsbruck slopestyle
20240616 ctrahan Crankworx innsbruck slopestyle

Ergebnis Thule Slopestyle Innsbruck 

Damen
1. Robin Goomes, NZL – 94.50 Punkte
2. Alma Wiggberg, SWE – 89.75
3. Shealen Reno, USA – 86.50

7. Kathi Kuypers, GER – 55.00

Herren
1. Dawid Godziek, POL – 96.75 Punkte
2. Tim Bringer, FRA – 95.62
3. Emil Johansson, SWE – 95.25

Ergebnis Crankworx Innsbruck Pump Track Challenge presented by Raiffeisen Club Tirol 

Damen
1. Jordy Scott, USA
2. Martha Gill, GBR
3. Shania Rawson, NZL

Herren
1. Tuhoto-Ariki Pene, NZL
2. Ryan Gilchrist, AUS
3. Jackson Frew, AUS

Alle Ergebnisse Crankworx Innsbruck 2024 hier: https://www.crankworx.com/results/

Tirolerin Vierte in hochkarätig besetztem Dual Slalom bei Crankworx Innsbruck! Zum Finale gibt’s einen Super-Sunday

Endurospezialistin Hanna Steinthaler schrammt nur knapp hinter der Weltelite am Slalom-Podest vorbei und verlängert die österreichische Erfolgsgeschichte bei der finalen Ausgabe des Bike-Festivals vor gut 4.000 Besuchern am Berg und im CityHub. .Sonntag letzter Tag!

INNSBRUCK, 15. Juni 2024 – Nach dem steirischen Sieg von Bernd Winkler bei den Herren im Speed & Style am Freitag, legt mit Hanna Steinthaler eine in Tirol lebende Kärntnerin im Dual Slalom der Frauen mit einem vierten Platz eine weitere starke österreichische Leistung im Bikepark Innsbruck nach. Am Super-Sunday wartet die Pump Track Challenge sowie mit dem Slopestyle die Königsdisziplin auf alle Bikefans. Fulminantes Crankworx Innsbruck Finale garantiert!

Zwei Biker gleichzeitig am Kurs, gespickt mit Sprüngen und Anliegerkurven im oberen Teil und Slalomtoren im unteren – Speed-Dämon Ryan Gilchrist aus Australien bewies einmal mehr, dass der Dual Slalom eine seiner besten Disziplinen ist und sicherte sich zusammen mit der britischen Vorjahressiegerin Martha Gill die Goldmedaille. Beide Athleten führen derzeit die King & Queen of Crankworx-Wertung an. Das Kopf-an-Kopf-Rennen zog zahlreiche Zuschauer an, die die spannende Action vor der malerischen Kulisse Innsbrucks mitverfolgen wollten.

Bei den Damen wiederholte sich der Kampf um die Goldmedaille vom Freitag, wobei die Britin Martha Gill gegen Jordy Scott aus den USA antrat und dieses Mal mit nur 0,493 Sekunden Vorsprung gewinnen konnte. Die Zuschauer feuerten Lokalmatadorin Hanna Steinthaler an, die hinter Kiwi-Riderin Shania Rawson Vierte wurde. Rawson sicherte sich ihren Platz auf dem Podium durch einen Sieg über Steinthaler im zweiten Lauf des kleinen Finales. 

„Es war sehr knapp, ich habe den letzten Run ein bisschen verkackt, aber ich zufrieden, dass ich so weit gekommen bin. Dual Slalom ist ein ganz ein anderes Format als ein Enduro-Rennen, aber lustig. Körperlich war es okay, aber für den Kopf war es für mich anstrengend, weil du immer wieder ein Start hast und dich immer wieder konzentrieren musst. Da musst du erst reinkommen. Vor der Homecrowd zu fahren ist richtig cool!“ so die zweifache Enduro-Staatsmeisterin. „Wenn ich wieder mitfahre, mache ich ein bisschen ein anderes Bike Set-Up, weil das voll die Enduro Race-Machine, und es ist schwierig da auf Speed zu kommen.“

Das Podium spiegelt die aktuelle Queen of Crankworx-Rangliste wider, denn alle drei Athletinnen nehmen an der gesamten Crankworx World Tour teil und kämpfen um wichtige Punkte. Gill nach ihrem Siegeslauf: „Ich glaube, die Kurse hier liegen mir wirklich, da sie ziemlich locker sind. Und ja, ich bin froh, dass ich es geschafft habe, denn Jordy hat mich auf dem letzten Run wirklich gepusht.“

Bei den Männern holte Gilchrist nach einem spannenden Halbfinale gegen seinen guten Freund und starken King of Crankworx-Anwärter Tuhoto-Ariki Pene (NZL) erneut Gold. Gilchrist, der in den letzten beiden Läufen gegen seinen australischen Landsmann Jackson Frew antrat, schien im letzten Lauf seinen Motor zu zünden und zeigte eine bemerkenswerte Geschwindigkeit, mit der er Frews Vorsprung aus dem ersten Lauf auf 0,257 Sekunden ausbaute. „Diese Rennen zu gewinnen, wird nie einfacher. Es ist immer ein harter Kampf, und die Nerven liegen blank, und es scheint immer so zu sein, dass die Läufe immer enger und enger werden, bis zum finalen Match-up“, sagt Gilchrist mit Blick auf die engen Battles beim heutigen Specialized Dual Slalom. 

Im kleinen Finale traf der amtierende Crankworx-König Pene auf Niels Bensink, der mit der Bronzemedaille sein erstes Dual-Slalom-Podium auf der Crankworx World Tour überhaupt errang. Geschwindigkeit und Agilität waren das A und O, um das heutige Rennen zu dominieren, wobei jede Hundertstelsekunde einen bedeutenden Unterschied ausmachte. 

Super-Sunday als fulminantes Finale von Crankworx Innsbruck

Der ursprünglich für Sonntag angesetzte Specialized Dual Slalom wurde aufgrund wetterbedingter Änderungen einen Tag vorverlegt. Damit bleibt noch ein Tag für die letzte Ausgabe von Crankworx Innsbruck, die mit dem Publikumsliebling Thule Slopestyle Innsbruck um 10 Uhr ihren Höhepunkt findet. Die Fans können die weltbesten Athleten wie Emil Johansson, Dawid Godziek und Erik Fedko live vor Ort und auf Red Bull TV im CityHub am Landhausplatz in Innsbruck dabei beobachten, wie sie mit ihren Tricks der Schwerkraft trotzen.

Die Top-Fahrer von heute, darunter Martha Gill, Jordy Scott, Shania Rawson, Ryan Gilchrist, Jackson Frew und Niels Bensink, werden auch bei der Pump Track Challenge um 16.00 Uhr Ortszeit wieder um die begehrten Podiumsplätze kämpfen.

Ergebnis Specialized Dual Slalom 

Damen
1. Martha Gill, GBR

2. Jordy Scott, USA

3. Shania Rawson, NZL

4. Hanna Steinthaler, AUT 

Herren

1. Ryan Gilchrist, AUS

2. Jackson Frew, AUS

3. Tuhoto-Ariki Pene, NZL

Alle Ergebnisse Specialized Dual Slalom (inklusive Amateure) hier: https://www.crankworx.com/results/

Für alle, die selbst aktiv werden wollen gibt es am abschließenden Sonntag gleich zwei Highlights: Um 13:30 Uhr startet „We are Mountainbike” im Bikepark Innsbruck, eine Ausfahrt im ganz im Zeichen der Inklusion. Direkt im Anschluss um 15:30 Uhr geht’s beim Brap-Off darum, die Anliegerkurven am Dual Slalom Kurs so sauber wie möglich durchzufegen. 

Sonntag, 16. Juni 2024

8:00 – 10:00          Thule Slopestyle Innsbruck – Training

⁠8:00 – 10:00          Crankworx Innsbruck Pump Track Challenge presented by Raiffeisen Club Tirol –  Training & Qualifikation

10:00 – 12:00       Thule Slopestyle Innsbruck – Finals

13:30 – 15.30       We are Mountainbike Rideout – Expo, Tirol Werbung

⁠14:00 – 16:00        Crankworx Innsbruck Pump Track Challenge presented by Raiffeisen Club Tirol –  Round of 32 & 16 + Warm Up

15:30 – 16:30       FIRST DEGREE Brap-Off presented by Anliegerreinigungsdienst

16:00 – 17:30        Crankworx Innsbruck Pump Track Challenge presented by Raiffeisen Club Tirol –  Finals

Crankworx Innsbruck CityHub Highlights, Sonntag, 16. Juni 2024

9:00 – 18:00          Freefall Tower, Pumptrack, Bikeskill Parcours

10:00 – 12:00       Thule Slopestyle Innsbruck Final Broadcast 

16:00 – 17:30       Crankworx Innsbruck Pump Track Challenge presented by Raiffeisen Club Tirol  Finals Broadcast

Erster österreichischer Sieger beim Crankworx Innsbruck Speed & Style 

Programmänderung: Aufgrund der Wettervorhersage für Samstag, 15. Juni, wurde das sportliche Programm von Crankworx Innsbruck angepasst und der Dual Slalom wird vorgezogen. 

INNSBRUCK, 14. Juni 2024 – Der Steirer Bernd Winkler schreibt Crankworx Innsbruck Geschichte und krönt sich am Freitag zum ersten heimischen Gewinner in der Disziplin Speed & Style. Unterstützt von gut 3.000 Festivalbesuchern gelingt dem Local Hero die beste Kombination aus Geschwindigkeit und Style bei den Herren. In der Damenkategorie dominiert die Amerikanerin Jordy Scott. Der Samstag steht ganz im Zeichen des Dual Slaloms für Nachwuchsklassen, Amateure und Profis.

Am Ende eines sonnigen Tages dominierten die drei Spitzenreiterinnen der Queen of Crankworx-Wertung das Podium der Frauen. Scott setzte ihre Siegesserie von Crankworx Cairns fort, wo sie in allen drei Disziplinen, in denen sie antrat, eine Goldmedaille gewinnen konnte. Nachdem sie bei Crankworx Innsbruck eine einjährige Pause eingelegt hatte, kehrte Scott zurück, um Gold zu holen und ihren Rekord um einen weiteren beeindruckenden Sieg zu erweitern. 

Die Britin Martha Gill sicherte sich in einem hart umkämpften Finale gegen Scott die Silbermedaille. Gills Leistung war stark und konstant und unterstrich ihren Status als eine der besten Teilnehmerinnen der Serie. Shania Rawson aus Neuseeland nahm die Bronzemedaille mit nach Hause und festigte damit ihre Position als herausragende Konkurrentin in der Queen of Crankworx-Wertung. Rawson setzte sich im Kampf um Platz drei gegen die Wildcard-Teilnehmerin und Crankworx-Neuling Martina Lippolis aus Italien durch.

Der Hartberger Bernd Winkler holte sich vor einem begeisterten Publikum seinen ersten Crankworx-Triumph. Obwohl er beide Finalläufe langsamer als sein Gegner Ryan Gilchrist (AUS) beendete, verdiente sich Winkler mit beeindruckendem Style den ersten Platz. Die makellose Ausführung von Tricks wie dem ‚Triple Truck Driver‘ und dem ‚Backflip Bar to Bar‘ zeigten seine tiefen Wurzeln im Freeride-Mountainbiking und sicherten dem Steirer wertvolle Punkte für den Sieg. 

Winklers Sieg ist ein bedeutendes Highlight für die österreichische Bike-Community und markiert einen weiteren stolzen Moment in der Geschichte von Crankworx Innsbruck. Nach zwei zweiten Plätzen beim Crankworx Whistler, feiert ihn sein Heimpublikum mit der Goldmedaille in der Hand und der Nationalhymne im Rücken auf dem Podium. 

„Es ist Wahnsinn. Mein Ziel war hier auf jeden Fall ein Podium, im besten Fall Erster zu werden. Und jetzt hat es hin gehaut in Innsbruck, als Österreicher. Was kann man sich mehr wünschen?“, so Winkler sichtlich aufgeregt. „Beim Training ist die Einschätzung schwer, dann auf den ersten Platzt in der Quali gefahren. Dann dachte ich mir schon, wäre schon schön, wenn ich es durchziehen könnte bis zum Schluss; aber es kann halt so viel passieren. Jetzt habe ich es echt geschafft, es ist einfach ein Traum.“

Der derzeit Führende in der King of Crankworx-Wertung, der Australier Gilchrist, der für seinen rasanten Speed bekannt ist, holte sich die Silbermedaille. Er hat eine außergewöhnliche Saison hinter sich, mit vier Top-Platzierungen. Obwohl Speed & Style nicht seine Paradedisziplin ist, war Gilchrist mit seinem zweiten Platz zufrieden: „Ich gebe jedes Mal alles, wenn ich auf das Gate gehe und gegen Weltklassefahrer antrete. Um ganz ehrlich zu sein, hatte ich in diesem Rennen ein wenig Glück, und es ist kein Geheimnis, dass dies nicht meine Disziplin ist. Ich bin froh, dass ich es bis ins Ziel geschafft habe und wir ein weiteres Podium sehen können.“ 

Sein australischer Landsmann Jackson Frew holte sich Bronze und sammelte damit wichtige Punkte für die King of Crankworx-Wertung und rückte näher an den derzeit zweitplatzierten Tuhoto-Ariki Pene heran.

Nach zwei erfolgreichen Festival- und Wettkampftagen beginnt das Sportprogramm am Samstag um 8 Uhr mit dem Training für den Dual Slalom. Zwischen 11 und 12:30 Uhr findet das Dual Slalom Finale statt. Der Tag im Bikepark Innsbruck endet nach dem Finale der Amateure in der gleichen Disziplin um 19 Uhr. 


Ergebnis Crankworx Innsbruck Speed & Style

Damen
1. Jordy Scott, USA – 49.853s
2. Martha Gill, GBR – 50.346
3. Shania Rawson, NZL – 50.421

Herren
1. Bernd Winkler, AUT – 43.290s
2. Ryan Gilchrist, AUS – 44.339s
3. Jackson Frew, AUS – 44.104s

Alle Ergebnisse Crankworx Innsbruck Pump Track Challenge presented by Raiffeisen Club Tirol (CWNEXT) hier: https://www.crankworx.com/results/

Nur quer bist wer – mit dem Whip Off Bewerb startet Crankworx Innsbruck hoch über der Stadt in fulminantes Festivalwochenende

Crankworx 2024 © Bull Content Pool
Crankworx 2024 © Bull Content Pool

Wenn die Bikes im Flug über die größten Tables Tirols möglichst quer in der Luft stehen, dann feiert das Crankworx Wochenende seinen traditionellen Auftakt mit Blick auf Innsbruck. 2.700 Fans zeigen sich bei perfekter Sonnenuntergangsstimmung von den Whips der 80 Teilnehmer:innen begeistert und pushen die beiden Tiroler Peter Kaiser und Gabriel Wibmer bis ins Finale. Gewonnen haben die Kanadierin Georgia Astle und Edgar Briole aus Frankreich. Bis Sonntag warten noch drei weitere hochkarätig besetzte Wettkampftage auf die internationale Mountainbike Freestyle-Elite und zigtausende Fans. 

Mit Fahrerinnen und Fahrern aus 22 Nationen ist die gesamte Mountainbike-Freestyle Elite in Innsbruck am Start, sorgt für beste Atmosphäre im Bikepark Innsbruck und scharrt für die nächste Entscheidung im Speed and Style am Freitagabend in den Startlöchern. 

Bereits ab 8:30 Uhr startet das Sportprogramm in Mutters u.a. mit dem Slopestyle Training, Training und Qualifikation Speed & Style, für die CWNEXT Kategorie auch das Finale in der Disziplin Pump Track. 

Ab sofort ist auch der CityHub am Landhausplatz in Innsbruck geöffnet, der zwischen Freitag, 8:30 Uhr und Sonntag, 19 Uhr ein abwechslungsreiches Programm von Kidsworx über Freefall Tower als tägliche Mutprobe, Live-Übertragungen und jede Menge Entertainment bietet. 

Ab 20 Uhr warten Sundown Sessions und Live-Gigs auf die Nachteulen, ab 22 Uhr laden die Innenstadtbars und -Clubs zu den offiziellen Afterpartys, bei der traditionellerweise auch die Bike-Profis die Grenzen der Sperrstunde verschieben. 

Final-Entscheidungen am Freitag, 14. Juni

13:00-14:30  Crankworx Innsbruck Pump Track Challenge presented by Raiffeisen Club Tirol (CWNEXT) 

17:30-19:30  Crankworx Innsbruck Speed & Style

Crankworx Innsbruck CityHub Highlights, Freitag, 14. Juni 2024

8:30 – 18:00  Freefall Tower, Pumptrack Coaching, Techniktraining, Bikeskill Parcours – ein Tag unter dem Motto “Schoolworx”

17:30 – 19:30  Crankworx Innsbruck Speed & Style Final Broadcast

20:00  Teufel Sundown Session mit „Chan da Man”

22:00   Official Crankworx Innsbruck Afterparty @mariatheresia mit Hip-Hop Trio „Von Seiten der Gemeinde“

Ergebnis Thule Official European Whip-Off Championships pictured by Fujifilm 

Damen
1. Georgia Astle, CAN
2. Kirsten Van Horne, CAN
3. Lucy Van Eesteren, CAN 

Herren
1. Edgar Briole, FRA
2. Eddy Reynolds, USA
3. Gaspard Mahieu Pin, FRA

Statements

Gabriel Wibmer

Es sind coole Leute, coole Rider am Start. Ich genieße es einfach, da zu sein und zu springen. Wetter spielt zum Glück mit und dann kann es nur gut sein. 

Der Kurs ist tip top. Es war anfangs ein bisschen nass, wegen des Wetter der letzten Wochen. Die Shaper haben das Beste draus gemacht und jetzt wird die Strecke trocken. Ich glaube, es taugt jedem. 

Peter Kaiser

Es war so eine gute Zeit. Ich habe mich so gefreut endlich wieder am Radl zu sitzen. Die Sonne war da, perfekter Sunset und einfach eine richtig gute Zeit mit allen Freunden. Zu Hause ist es ehrlich gesagt am schönsten; es sind die ganzen Freunde hier. Man geht drauf, high-fived mit jedem, es ist die ganze Home-Crow hier. 

Alle Fans, die es in diesem Jahr nicht nach Innsbruck schaffen, können die Action Live auf Red Bull TV verfolgen: https://www.redbull.com/at-de/events/crankworx-innsbruck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert