Vom Kalterer See bis zur Zugspitze: Routen & Unterkünfte für Radreisende
Einchecken, aufsatteln, losradeln: Ob Panoramatouren im UNESCO-Welterbe, Gravel-Abenteuer im Antlitz der Zugspitze oder genussvolle Radausflüge durch Südtiroler Weinlandschaften – wer seine Leidenschaft fürs Biken mit außergewöhnlichen Erlebnissen und stilvollen Unterkünften verbinden will, findet in folgenden Hotels und Destinationen die ideale Kombination.
Biker-Traumrefugium mit Bergbahn direkt vor der Hoteltür
Österreichs größte Bike-Region Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn, auch bekannt als „Home of Lässig“, bietet mit über 400 Kilometern Trails und Radrouten das ultimative Revier für Mountainbiker, E-Biker, Gravel-Fans und Genussradler. 20 zertifizierte MTB-Touren, Rundwege von 20 bis 60 Kilometern sowie die legendäre „THE CHALLENGE – Bike your limit“-Runde lassen keine Wünsche offen.
Direkt vor der Tür der ADEA Lifestyle Suites in Fieberbrunn startet die Streubödenbahn, die Biker mitten in die alpine Welt des Wildseeloder-Massivs bringt – und damit direkt in die neue Bike Area Streuböden. Für entspannte Regeneration nach einem aktiven Tag sorgt der 1.100 m² große Wellnessbereich des modernen Designhotels. Fahrräder können beim gegenüberliegenden Hotelpartner Sport Widmann zum Vorzugspreis geliehen werden und eine Waschstation speziell fürs Fahrrad wird es in den ADEA Lifestyle Suites auch bald geben.
Die Wallerei am Walchensee: Basislager für Entdecker auf zwei Rädern
Mitten in den Bergen Oberbayerns, direkt am Walchensee, liegt die Wallerei – ein stylisches Urlaubsunikat, bei dem 70s-Vibes und Retro-Chic auf gemütlichen Betten, erstklassiger Küche und einer großen Portion Bike-Leidenschaft treffen. Einige der 16 Zimmer sind speziell als Bike-Zimmer gestaltet – inklusive Radhalterung an der Wand. So ist nicht nur der Fahrspaß gesichert, sondern auch der Platz für das eigene Lieblingsgefährt. Mehr als 500 Kilometer Trails und Touren starten, direkt vor der Hoteltür – von gemütlichen Strecken entlang des Walchensees bis zu sportlichen Anstiegen in die umliegende Bergwelt. Die Gastgeber Lilli und Lucas – selbst leidenschaftliche Biker – kennen jeden Trail und teilen gerne ihre Insider-Tipps. Extra-Service für Radreisende: Gepäck kann vorausgeschickt werden – ab zwei Nächten übernimmt die Wallerei das Porto.
Graveln, Trails, Pumpen – Bike-Vielfalt in der Zugspitzregion
Panorama satt, vielseitige Strecken und echtes Flow-Feeling: Die Zugspitzregion ist wie gemacht fürs Biken – ob auf Schotter, im Bikepark oder auf dem Pumptrack.
Ein Highlight für Gravelfans ist die 3 Tage Südvariante (161 km), die Murnau, Grainau und Mittenwald verbindet. Die Etappen führen durch das Murnauer Moos, vorbei an Schloss Linderhof, Seen und Almen – begleitet vom Blick auf Wetterstein, Karwendel und Estergebirge.
Im Bikepark Oberammergau treffen sich Fahrspaß und Techniktraining auf Alpenpanorama. Sieben unterschiedliche, handgebaute und natürliche Trails – von fließend bis anspruchsvoll – machen den Park zur idealen Spielwiese für jeden. Zwei Lifte bringen Bike und Radler bequem nach oben, ein Rookie-Parcours erleichtert den Einstieg. Wer kein eigenes Fahrrad anreist, kann vor Ort Ausrüstung ausleihen. Die Bike-Schule „How to Mountainbike“ bietet buchbare Techniktrainings und Privatcoachings an, und bei den Familientagen rollen Kinder unter Anleitung erfahrener Bike-Lehrer spielerisch über Wellen und Wippen, während Eltern die Trailvielfalt ausnutzen können.
Auch abseits der Berge geht es rund: Die Pumptracks in Farchant und Uffing am Staffelsee – ein speziell asphaltierter Parcours mit Steilkurven und Wellen, bieten Spaß für jedes Alter. Hier wird ausnahmsweise nicht in die Pedale getreten, sondern durch Pumping – Hochdrücken des eigenen Körpers aus der Tiefe, Geschwindigkeit aufgebaut.
Radeln rund um den Lago: Pension Leuchtenburg in Kaltern am See
Mit nur zwölf stilvollen Zimmern, einem privaten Seezugang samt Boot, Sonnenliegen und Seesauna bietet die Pension Leuchtenburg ein exklusives Bike-Basecamp am Kalterer See. Der gleichnamige Fahrradweg führt direkt am Haus vorbei und lädt zu gemütlichen E-Bike-Touren ein. Für ambitionierte Biker starten Mountainbike-Trails und Rennradrouten – inklusive klassischer Passstraßen wie Mendel- oder Gampenpass – direkt vor der Haustür.
Besonderes Extra: In Südtirol beginnt die Bike-Saison dank mildem Klima besonders früh. Leihräder und E-Bikes werden auf Wunsch bequem zur Unterkunft geliefert.
Mit dem Rad durch die Reben – im Hotel mit Weingut wohnen Genussradler genau richtig
Eingebettet in Rebhänge, umgeben von Burgen und historischen Weindörfern: Der Stroblhof in Eppan ist ein wahres Refugium für alle, die Radgenuss mit regionalem Flair verbinden wollen. Gastgeberin Anna Nicolussi-Leck empfiehlt die „Weinradroute Mitte – Wein & Rad“ mit rund 23 Kilometern Länge. „Sie führt direkt an uns am Stroblhof vorbei und verbindet die Weindörfer entlang der Südtiroler Weinstraße – Kaltern, Girlan, St. Pauls und Eppan. Dadurch, dass man vorbei an Weinkellereien, Seen und durch schattige Waldstücke radelt, ist sie besonders abwechslungsreich.“ Zurück im Hotel erwarten Radfahrer kulinarische Highlights: Vom eigenen Weißburgunder bis zur frischen Torte auf der Terrasse oder einem knackig frischen Salat aus dem eigenen Garten – auch externe Gäste sind willkommen. Leihräder und E-Bikes (Größen S–XL ; 35 € ganztags / 25 € halbtags) stehen zur Verfügung, weitere Fahrräder werden auf Wunsch direkt zum Hotel geliefert.
Auf zwei Rädern durchs Naturkino UNESCO-Welterbe der Seiser Alm
Wo die Dolomiten in den Himmel ragen, liegt zwischen blühenden Almwiesen gut versteckt auf 1.750 Metern Höhe das Sporthotel Floralpina – ein Rückzugsort für Natur- und Aktivurlauber, denn direkt vor der Hoteltür kann man sich hier in den Sattel schwingen: Über 300 Kilometer erschlossene Radwege durchziehen die größten Hochalm Europas und führen durch beschauliche Almlandschaften hinauf zu den imposanten Felsriesen von Schlern, Lang- und Plattkofel. Ob mit dem Mountainbike, dem E-Bike oder auf dem Gravelrad – hier rollt man einfach los und jeder Tritt in die Pedale wird mit spektakulärem Bergpanorama belohnt.
Wer kein eigenes Rad mitbringt, kann bei der Anreise ins Hotel bei Sport Hans in Compatsch auf der Seiser Alm halten und auf fachkundige Beratung und hochwertige Leihräder zählen. Das passende Rad wird noch am selben Tag direkt im Hotel geliefert. Gäste des Sporthotel Floralpina profitieren von einem exklusiven Vorzugspreis.