X-Over

Abwechslungsreiche Sportevents im Stubaier Sommer 2024

Der Sommer steht kurz bevor – und damit ein vielfältiges Sport- und Aktivprogramm im Stubaital, das sich die Gäste auf keinen Fall entgehen lassen sollten. Für
Naturliebhaber:innen steht mit unterschiedlichen Sportarten und Events Abwechslung pur auf dem Programm. Von Trailrunning-Events, wie dem STUBAI ULTRATRAIL und dem neuen Kalkkögeltrail bis hin zur Wanderbird Hike and Fly Trophy Stubai ist auch in diesem Jahr alles dabei.
Die Bergwelt des Stubaitals bietet auch im Sommer für Groß und Klein eine Vielzahl an Möglichkeiten. Ein Ausflug zum See, eine Wanderung in die Berge, eine Tour mit dem Bike – egal, ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie, hier kommen alle auf ihre Kosten. Spannende Sportevents erwarten die Gäste und runden die warme Jahreszeit perfekt ab.

Ultratrail geht in die siebte Runde
Am Wochenende von 28. bis 29. Juni geht es für zahlreiche Teilnehmer:innen beim STUBAI ULTRATRAIL unter dem Motto „CITY2GLACIER“ durch die atemberaubende Landschaft der Stubaier Alpen. Das Highlight dieses Jahr bildet der neue STUBAI K15 Sunnseit’n Trail, der in 15 Kilometern und 700 Höhenmetern im Auf- und Abstieg rund um das Dorfzentrum von Neustift führt. Den Höhepunkt der neuen Strecke bildet die Überquerung der neuen 105 Meter langen Hängebrücke, die atemberaubende Ausblicke auf die Stubaier Bergwelt bietet. Auch auf den anderen vier Strecken ist für alle Ultratrail-Fans etwas dabei: Vom STUBAI K8 mit einer Gesamtlänge von 7,5 Kilometern über den STUBAI K18 mit einer Strecke von 18 Kilometern, der über den WildeWasserWeg führt, bis hin zum STUBAI K31, bei dem die Teilnehmer:innen auf knapp 31 Kilometern vom Tal in Neustift bis auf den Gletscher gelangen müssen. Die größte Herausforderung bietet der STUBAI ULTRATRAIL K67. Die Teilnehmer:innen starten von Innsbruck und müssen innerhalb eines Tages eine Strecke von insgesamt 67 Kilometern überwinden, um auf dem Stubaier Gletscher auf 2.960 Metern ins Ziel zu laufen.

Hoch hinaus – unvergessliche Klettersteig-Erlebnisse im Stubai
Das Stubaital ist ein wahres Paradies für Klettersteig-Enthusiasten und diejenigen, die es werden möchten. Von Freitag, 05. Juli, bis Sonntag, 07. Juli, können in Betreuung der Stubaier Bergführer die Klettersteige bei den Stubaier Klettersteigtagen erkunden. Teilnehmer:innen erfahren zusätzlich, worauf es beim Begehen von den Klettersteigen ankommt und erhalten zusätzlich die passende Ausrüstung von Stubaier Bergsportfirmen zum Testen. Die beeindruckenden Routen bieten nicht nur spektakuläre Ausblicke auf die Alpen, sondern auch vielfältige Herausforderungen für jedes Niveau. Von leichten Einstiegsrouten bis hin zu anspruchsvollen Klettersteigen entlang der Stubaier Alpen – hier findet jeder seine persönliche Herausforderung.

Durchatmen und Entspannen auf dem Stubaier Gletscher
Für alle, die sich gerne mal inmitten einer imposanten Bergkulisse ihrem Körper und Geist etwas Gutes tun möchten, ist das Gletscher-Yoga die ideale Veranstaltung. Am Sonntag, 28. Juli, bietet der Yoga-Workshop auf der Gipfelplattform TOP OF TYROL allen Interessierten die Möglichkeit, durchzuatmen und zur Ruhe zu kommen.

Neue Sportart entdecken im Stubaital
Gleitschirmfliegen und Bergwandern miteinander verbinden – das geht am Wanderbird Hike and Fly im Stubaital von Freitag, 30. August, bis Sonntag, 01. September. Die Teilnehmer:innen müssen zuerst einen Berg besteigen und anschließend mit dem Gleitschirm wieder hinunterfliegen. Hierbei lässt sich die einzigartige Natur auf eine besondere Art erleben und genießen. Wichtige Voraussetzungen für die teilnehmenden Sportler:innen sind eine gute körperliche Fitness sowie Erfahrung im Bergwandern und Gleitschirmfliegen mit entsprechender Ausrüstung. In den drei verschiedenen Wertungen – FUN, TOUR und HERO –
kommen Einsteiger:innen und Profis gleichermaßen auf ihre Kosten. In diesem Jahr können die Top drei der HERO-Rangliste erstmals ein Preisgeld gewinnen. Zudem gibt es für das beste Video eine Storytelling-Wertung.

Premiere für ein neues Sportevent – der Kalkkögeltrail im Herbst 2024
Im September wird erstmalig der internationale Schlickeralmlauf nach 30 Jahren von einem neuen Trailrunning-Event abgelöst: Am 28. September wird zum ersten Mal der Kalkkögeltrail in Telfes im Stubaital ausgetragen. Die Kulisse dafür bilden die imposanten Kalkkögel, auch unter dem Namen die „Dolomiten Nordtirols“ bekannt. Die Teilnehmer:innen können hier zwischen zwei verschiedenen Strecken wählen. Beim Kalkkögeltrail K42 gilt es eine Marathondistanz von 42 Kilometern und insgesamt 2700 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu überwinden, bei der die Stubaier Seven Summit Gipfel umkreist werden. Für alle Einsteiger:innen in der Trailrunningszene eignet sich der Kalkkögeltrail K16 mit einem Run von 16 Kilometern auf 900 Höhenmeter, der auf die Schlick führt. Abgerundet wird das Sportevent durch ein Rahmenprogramm mit einer breiten Palette von Aktivitäten für Groß und Klein. Ob beim Zipfer Benefizlauf, der gleichermaßen für Erwachsene und Kinder Spaß bietet oder beim Sumsi Kinderlauf – beim Kalkkögeltrail gibt es für alle Altersgruppen etwas zu erleben.

Diese und weitere Events sind hier zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert