MountainbikeNews

WHOOP UCI Mountain Bike World Series in Saalfelden Leogang 2024 erneut ein voller Erfolg

Spannende Gravity-Rennen und Monstergaudi – WHOOP UCI Mountain Bike World Series in Saalfelden Leogang 2024 erneut ein voller Erfolg

aalfelden Leogang im Salzburger Land, Österreich, 11. Juni 2024 – Der UCI Mountainbike-Weltcup in Saalfelden Leogang ist über die Jahre zu einer festen Größe im Rennkalender geworden. Auch die Austragung der WHOOP UCI Mountain Bike World Series 2024 am vergangenen Wochenende kann als voller Erfolg bezeichnet werden. Atemberaubende Gravity-Rennen, spannende Side-Events, zufriedene Teams und Athleten sowie glückliche Zuschauer bestätigten das in eindrucksvoller Weise.

Der UCI Mountainbike Weltcup in Saalfelden Leogang steht für großes Spektakel. In diesem Jahr fanden sich insgesamt 685 Athletinnen und Athleten in Österreichs größter Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ein, um in drei Disziplinen mit insgesamt 16 Kategorien Weltcuppunkte zu sammeln und SiegerInnen zu küren. Unterstützt wurden sie dabei von 250 freiwilligen Helfern und über 20.000 Zuschauern, die sie lautstark nach vorne pushten.

„Wir geben seit Jahren immer wieder alles, um hier in Saalfelden Leogang etwas Tolles für die Fans und die Rider und Renn-Teams auf die Beine zu stellen. Wir sind sehr stolz, dass es auch in diesem Jahr wieder ein großartiges Weltcup-Event geworden ist und sich die ganze harte Arbeit im Vorfeld gelohnt hat. 20.000 Mountainbike-verrückte Fans sprechen für sich. Das ist wirklich hervorragend, wäre aber nicht möglich ohne den unermüdlichen Einsatz des gesamten Teams und der unzähligen freiwilligen Helfer. Danke an alle, die den UCI Mountainbike-Weltcup in Saalfelden Leogang erneut zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.“ – Marco Pointner, Geschäftsführer Saalfelden Leogang Touristik GmbH

„Wir haben am vergangenen Wochenende wieder atemberaubende Mountainbike-Action erlebt, mit teilweise unglaublich knappen Entscheidungen, glorreichen Siegern und tragischen Helden. Mehr kann man sich eigentlich nicht wünschen. Die größte Herausforderung war sicherlich die, auf die wir am wenigsten Einfluss nehmen können, nämlich das Wetter. Aber auch das hat im Endeffekt kein Problem dargestellt. Dass wir in Leogang Downhill können, ist hinlänglich bekannt, aber auch der Zuspruch, den wir für die Durchführung der Enduro-Weltcups bekommen haben, macht uns glücklich. Die Titelverteidigung von Vali hat das dieses großartige Wochenende noch besser gemacht.“ – Kornel Grundner, Geschäftsführer Leoganger Bergbahnen GmbH

Den Auftakt machten in diesem Jahr, die Enduro-FahrerInnen, die auch in ihrer zweiten Weltcupsaison im Pinzgau zu Gast waren und zunächst am Freitag in sechs Stages die UCI-WeltcupsiegerInnen ermittelten, bevor es samstags in der E-unterstützten Kategorie sogar über ganze neun Stages ging. Dabei galt es, neben der Konkurrenz auch mit den wechselhaften, aber meist trockenen Wetterbedingungen zurecht zu kommen. Während sich mit Isabeau Courdurier und Richie Rude im Enduro, sowie Florencia Espiñeira Herreros im E-Enduro die Favoriten durchsetzten, durchbrach Mountainbike-Legende Martin Maes dieses Schema und siegte im E-Enduro-Rennen der Männer gegen Ryan Gilchrist und Manuel Soares José Borges. 

Einen Tag später schlugen erneut die Favoriten zu. Besonders die alte und neue Leogang-Weltcupsiegerin Vali Höll versetzte sowohl die heimischen als auch die angereisten Downhillfans in Ekstase. Die Lokalheldin aus dem Nachbarort Saalbach verteidigte ihren Heimsieg aus dem vergangenen Jahr mit unglaublichen sieben Sekunden Vorsprung und ließ sich anschließend hochverdient von der Masse feiern. Lediglich auf den österreichischen Doppelweltcupsieg mussten die Fans in diesem Jahr verzichten: Beim souveränen Sieg des Weltcupführenden Loic Bruni fuhr der zweite Lokalmatador, Andi Kolb, mit dem sechsten Platz denkbar knapp am Podium vorbei, durfte sich aber auch dem Rückhalt der Fans sicher sein: 

„Es hätte besser sein können – auf jeden Fall. Aber es kann nicht immer gut laufen. Es ist kein Wunschkonzert. Nächstes Jahr gehe ich wieder mit weniger Druck ran, dann klappt es wieder. Aber Leogang mit meinem Fanclub, der Familie und den Fans ist einfach nur geil. Herzerwärmend!“ – Andi Kolb

Auch Laurent Delorme, Chef von SPECIALIZED GRAVITY, dessen Team mit Bruni und Finn Iles die ersten beiden Plätze in der Elite-Kategorie belegte, war voll des Lobes für Fans und Veranstalter: 

„Saalfelden Leogang hat in den letzten Jahren richtig aufgedreht. Nicht nur eine verrückte Crowd, die die österreichischen Fahrer wie Valentina und Andi unterstützt, sondern auch eine wirklich positive und leidenschaftliche Energie. Der Ort ist so schön und das Wetter ist immer entscheidend. Gut gemacht, Leogang, ihr bietet Magie und wir lieben es, dort Rennen zu fahren.“ – Laurent Delorme, SPECIALIZED GRAVITY

Fast genauso beeindruckend wie die UCI-Weltcuprennen in Saalfelden Leogang waren die zahlreichen Begleitveranstaltungen. Warm-Up-Veranstaltungen, After-Partys, Signing Sessions und Konzerte machten das Event zu einem besonderen Erlebnis. Auch das Team der Flying Bulls um Stuntpilot Dario Costa war dieses Jahr wieder dabei und sorgte für eine spektakuläre Show.

Die Team & Expo Area bot den Besuchern viele weitere Erlebnisse. Hier fand ein Großteil des Geschehens abseits der Rennen statt. Renommierte Aussteller präsentierten die neuesten Innovationen der Mountainbike-Welt. Österreichs größte Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und der Skicircus waren ebenfalls mit einem Stand vertreten und spannten bereits den Bogen zu einem weiteren Highlight-Event der Region: der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaft Saalbach 2025 im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn.

Weitere Informationen zu den WHOOP UCI Mountain Bike World Series in Saalfelden Leogang findet man unter www.mtb-weltcup.at

Die Action verpasst? Die Replays aller Rennen von diesem Wochenende sind auf verschiedenen Plattformen verfügbar.

Als nächstes großes Mountainbike-Event freut man sich in Saalfelden Leogang bereits auf das BIKE Festival vom 13.-15. September 2024. 

Über die Region Saalfelden Leogang

Die Region Saalfelden Leogang liegt im Herzen des Salzburger Landes, eingebettet in die Kulisse des Steinernen Meeres und der Leoganger Steinberge. Die beiden Partnergemeinden haben sich als touristisches Oberzentrum zusammengeschlossen und ergänzen sich optimal, wie man bereits bei der vorbildlichen Ausrichtung der UCI Mountainbike Weltmeisterschaften 2012 und 2020 sehen konnte. Die Vielfalt der Region lockt jedes Jahr tausende Bike-Urlauber, ob E-Biker, Gravel-Biker, Mountainbiker oder auch Rennradfahrer, nach Saalfelden Leogang. Der Epic Bikepark Leogang, als Herzstück der Bike-Region Saalfelden Leogang, hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2001 als einer der renommiertesten Bikeparks in Europa etabliert. Er gehört zu den insgesamt 31 Gravity Card-Bikeparks in Europa. Mit international hochklassigen Veranstaltungen wie dem UCI Downhill Mountain Bike World Cup wurde der Epic Bikepark Leogang über die Jahre ein integraler Bestandteil der internationalen Mountainbike-Szene. 2024 haben – nach zwei erfolgreichen UCI Doppelweltcups und einem „Superevent” mit drei Disziplinen – die WHOOP UCI Mountain Bike World Series erneut mit einem UCI Doppelweltcup in den Disziplinen Downhill und Enduro im Epic Bikepark Leogang stattgefunden. Wer weiter in die Zukunft blicken möchte, kann sich auf die dritte UCI Mountainbike Weltmeisterschaft im Pinzgau freuen. Vom 30. August bis 3. September 2028 wird Saalfelden Leogang wieder zum globalen Zentrum des Mountainbikesports.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert