HERO UCI CROSS-COUNTRY MARATHON WORLD CUP: DIE RENNVERANSTALTER HABEN DAS WORT
Nur noch wenige Monate sind es bis zum Start der Rennserie, die den UCI Weltcup 2025 austrägt. Hier verraten die Organisatoren der fünf Wettkämpfe, wie sie sich auf das Event vorbereiten
Hashtag: #HERO #UCI #HEROWorldCup #HEROUCIMarathonWorldCup #RACEtoGLORY
Es sind nur noch wenige Monate bis zum Start des HERO UCI Marathon World Cup 2025, und allmählich macht sich die ersehnte Wettkampfatmosphäre breit. Die Weltcup-Rennserie, die sich der UCI gewünscht hat, um die Marathon-Szene aufzuwerten, entstand dank der Zusammenarbeit mehrerer Organisationen und deren gemeinsamer Überzeugung, dass man eine internationale Rennserie entwickeln und damit auf bestmögliche Weise das Mountainbiken feiern könne.
Das erste Rennen des HERO UCI Marathon World Cup 2025 ist der Capoliveri Legend Cup, wo die Erwartungen hoch sind. „In Capoliveri hat der Countdown schon begonnen. Wir sind alle begeistert und können es kaum erwarten, gemeinsam mit den Giganten des Mountainbikens in die entscheidende Phase dieses Events einzusteigen. Die neue Streckenführung und die neue Logistik werden das Niveau des Capoliveri Legend Cup powered by Scott entscheidend in die Höhe schrauben.
Die erneuerte Strecke führt zu 100 Prozent über unbefestigte Straßen auf der Landspitze des Monte Calamita und hoch über dem Meer durch eine bunte, duftende mediterrane Macchia. Wir freuen uns auf Hunderte Biker und Bikerinnen, die am 10. Mai beim Eröffnungsrennen des Weltcups eine weitere erfolgreiche Auflage unseres Wettkampfs einläuten werden.“ Maurizio Melis, Präsident der Asd Capoliveri Bike Park.
Den gleichen Enthusiasmus teilen auch die Veranstalter des zweiten Wettkampfes der Rennserie, der am 1. Juni 2025 stattfindet. „Für uns ist es eine große Ehre, bei unserer Bike Show Naturland in Andorra eine Etappe des HERO UCI Marathon World Cups austragen zu dürfen. Das Rennen findet zu einem günstigen Zeitpunkt im Jahreskalender statt und findet in einer beneidenswerten geographischen Position statt.
Die spektakuläre Rennstrecke wird Mountainbikende begeistern und lädt dazu ein, über die atemberaubenden Wege und Trails im Herzen der Pyrenäen zu biken.“ Albert Balcells CEO von Ocisport, der Gesellschaft, die das Naturland in Andorra managt
Der im Jahr 2010 erstmals ausgetragene HERO Südtirol Dolomites gilt unter Mountainbikern als das Rennen, das man wenigstens einmal im Leben gefahren sein muss. Am Samstag, dem 14. Juni 2025, wird hier der dritte Wettkampf der Rennserie ausgetragen. „Für uns ist es eine große Auszeichnung durch den UCI, dass wir beim HERO Südtirol Dolomites den UCI Weltcup austragen dürfen und dass die Rennserie den Namen HERO trägt.
Dies umso mehr, als vier der wichtigsten Mountainbike-Marathons Europas aus dem Bereich des Leistungssports beschlossen haben, ebenfalls bei unserem Projekt mitzumachen und gemeinsam mit uns im Team zu arbeiten. Das ist ein echter Mehrwert für die Bewegung des Mountainbikes“. Gerhard Vanzi, CEO und Gründer des HERO Dolomites.
Der Black Forest ULTRA Bike Marathon ist der vierte Renntermin beim UCI Weltcup. Eine bewährte Organisation, die es versteht, im Schwarzwald eine spektakuläre Veranstaltung auf die Beine zu stellen. „Der Black Forest ULTRA Bike Marathon gehört zu den größten und stimmungsvollsten MTB-Marathons Europas. In diesem Jahr feiern wir unsere 25. Veranstaltung – ein besonderes Jubiläum, das durch die Austragung des HERO UCI Marathon World Cup gekrönt wird. Diese Auszeichnung ist eine großartige Anerkennung für die langjährige, leidenschaftliche Arbeit unseres Organisationskomitees und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus den örtlichen Vereinen.“ Britta Schreiber, Managing Director, und Sebastian Eckmann, Race Director des Black Forest ULTRA Bike Marathon.
Gekrönt werden die Gewinner und Gewinnerinnen des UCI Weltcups schließlich in Spanien beim La Tramun Sea Otter Europe in Girona. „Wir freuen uns sehr, dass der La Tramun Sea Otter Europe Teil des HERO UCI World Cup Marathon ist: Das Weltcuprennen wird einer der Programmpunkte der Sport-Events sein, die beim Festival Sea Otter Europe stattfinden. Wir sind überzeugt, dass das Rennen alle Voraussetzungen für einen spektakulären Abschluss des Weltcups mitbringt: eine außergewöhnliche Streckenführung, ein perfektes Ambiente und Tausende von Trails. Hier entscheidet sich, wer die Gesamtsieger sein werden!“
Albert Balcells, CEO von Ocisport.
Fünf Rennen und fünf Veranstalter. Doch alle teilen das gemeinsame Projekt, die Welt der Mountainbike-Marathons zu fördern – durch fünf Wettkämpfe, bei denen Tausende von begeisterten Freizeit-Mountainbikern gegen die Spitzenfahrer der Kategorie antreten können. Diese Grundvoraussetzungen des HERO UCI Marathon World Cup 2025 sind die Basis für den Erfolg des Projekts.
Nähere Informationen auf: heroucimarathonworldcup.com