
Arlberger Wadlbeisser 2025 St. Anton am Arlberg bringt die Wadln zum Brennen
Auch im Sommer zeigt sich St. Anton am Arlberg von seiner sportlichen Seite. Bei der zweiten Auflage des Arlberger Wadlbeissers bleibt kein Wadl verschont. Am 30. August 2025 stehen zwei Strecken, 23 Hindernisse und jede Menge Spaß auf dem Programm.
Zweites Jahr, zwei Distanzen. Im zweiten Jahr des Arlberger Wadlbeisser stehen zwei Distanzen zur Auswahl: 12,5 Kilometer mit 500 Höhenmetern und 22 Hindernissen und eine kürzere 7-Kilometer-Variante mit 200 Höhenmetern und 19 Hindernissen. Beide Strecken sind hart, eine davon ist etwas härter. Es warten wieder herausfordernde Hürden auf die Teilnehmer:innen. Manche haben es ordentlich in sich. So müssen sie etwa über Strohballen und Container kraxeln, sich von Seil zu Seil hangeln oder auf kurzer Strecke ordentlich Höhenmeter bezwingen. Sieben neue Hindernisse gilt es heuer zu bewältigen, darunter die „Affenschaukel“, der „Gipfelstürmer“ und der „Lianen Swing“. Alle Hindernisse sind handgefertigt, robust, äußerst kreativ und garantiert schweißtreibend.
Bei allem Ernst zählt doch der Spaß am meisten
Natürlich wird die Zeit gestoppt. Natürlich geht’s ums Siegen. Aber nicht für jede und jeden ist der Sieg das Ziel. Und weil es gemeinsam am meisten Spaß macht, gibt es auch 2025 wieder eine Just for Fun Wertung für Vereine, Firmen oder sonstige Gruppierungen. Ob in der Lederhose, Firmendress oder im Haiwaiihemd, der gemeinsame Weg zum Zieleinlauf belebt und stärkt den Teamgeist. Was letztendlich zählt ist das Zusammenhalten und – im wahrsten Sinne des Wortes – Hindernisse gemeinsam erfolgreich überwinden. Denn bei allem Spaß wird es trotzdem anstrengend und sollte eine Hürde nicht bewältigt werden, wartet eine Strafübung auf die Teilnehmer:innen.
Trainieren nach Plan
Ein zusätzliches Angebot der Veranstalter sind die drei Trainingsabende am 27. Juli, 7. und 21. August jeweils um 18.45 Uhr in St. Anton am Arlberg. Unter Anleitung einer erfahrenen Trainerin kann man sich hier optimal auf den Wettkampf vorbereiten. Sollte das Wetter mal nicht mitspielen wird im Arlberg WellCom trainiert. Die entsprechenden Trainingspläne, abgestimmt auf die jeweilige Strecke, stehen bereits zum Download auf der Website des Events zur Verfügung. Zudem gibt es das Wadlbeisser Bingo mit vorgefertigten Übungen für Singlestarter und Gruppen. Startet man alleine, dann werden Box Jumps, Klimmzüge und Co. im Bingo-Trainingsplan vorgeschlagen. Bei einer Teilnahme als Gruppe bieten sich laut Plan Schubkarren-Staffeln, Spiegel-Challenge oder Synchron-Burpees an. Die kreativ aufbereiteten Trainingseinheiten versprechen schon im Vorfeld der Veranstaltung eine herausfordernde Zeit der Vorbereitung.
Live-Musik und DJs rund um die Uhr
Schon vor und während des Rennens gibt’s Partystimmung mit Live-Musik und DJs im Start- und Zielbereich sowie entlang der Strecke. Haben es die Teilnehmer:innen – egal ob allein oder im Team – erstmal durchs Ziel geschafft, können sie sich und alle Veranstaltungsbesucher:innen auf eine ordentliche Wadlbeisser-Party mit DJ F. Shady freuen.
Die einzelnen Stationen mit musikalischer Umrahmung sind:
- Start/Ziel: DJ Mista
- Bifang Alm: Phil Olavide
- Fußballplatz: DJ Danny White
- Heizwerk: Ingo Stecher
- Griesplatz: DJ Allspace
- Arlberg WellCom: DJ Malu
- Wadlbeisser-Bühne (vor dem TVB): Tony Wright (während des Rennens bis 16:00 Uhr)
- Siegerehrung: DJ Mista
- After Party: F. Shady
Made by St. Anton am Arlberg
Der Arlberger Wadlbeisser ist eine eigenständige Kreation, die den Hindernislauf mit den Highlights der Region verbindet. Was die St. Antoner besonders stolz macht, hebt auch Martin Ebster, Direktor des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg, speziell hervor: „In unserer Region können Sportlerinnen und Sportler das ganze Jahr hindurch aktiv sein. Für alle, die lieber zusehen, lohnt sich der Besuch unserer spektakulären und international bekannten Events.“ Der Arlberger Wadlbeisser ist nur eines der sportlichen Highlights der Region. Nach dem Montafon Arlberg Marathon im Juni trifft sich Anfang August die Rennrad-Elite beim Arlberg Giro und im September wird zum Mountain Yoga Festival geladen. Mit dem Arlberger Wadlbeisser wurde ein sommerliches Pendant zum mittlerweile legendären Skirennen „Der Weisse Rausch“ geschaffen. Noch befindet er sich trotz enormen Anklangs in den Kinderschuhen, hat aber großes Potential für einen ebenso weltweiten Erfolg. Bester Beweis: Der mittlerweile Dreifachsieger des Weissen Rausch Dietmar Bischof aus Vorarlberg geht auch beim Arlberger Wadlbeisser an den Start.
Begehrte Startplätze noch bis 31. Juli 2025 zum vergünstigten Preis
Wer sich der Herausforderung stellen möchte, kann sich auf der Website www.arlberger-wadlbeisser.at einen der begehrten Startplätze sichern. Noch bis zum 31. Juli 2025 gilt ein gestaffelter Frühbucherpreis. Nachmeldungen sind möglich, allerdings zum erhöhten Tarif. Gegen Vorlage eines Studentenausweises oder Studienbestätigung gibt es einen Rabatt von 10%. Alle Infos zu den Nenngeldern und inkludierten Leistungen sind auf der Website abrufbar.
Infos und Anmeldung unter www.arlberger-wadlbeisser.at