EventsEventsFreeskiHighlightSnowboard

KAUNERTAL: LETZTER STOPP DER OPEN FACES FREERIDE SERIE 2025

GEBÜHRENDES SAISONENDE IM KAUNERTAL: LETZTER STOPP DER OPEN FACES FREERIDE SERIE 2025

Am vergangenen Samstag fand im Kaunertal der Open Faces Freeride Contest im Rahmen der Spring Classics statt und somit der letzte Tourstopp der diesjährigen Saison. Bei strahlendem Sonnenschein und guten Vibes kam die Freeride-Community am Kaunertaler Gletscher noch einmal zusammen und kürte die Sieger/innen des 1* FWT Qualifier sowie des 2* FWT Junior Bewerbs.  

Das Face zeigte sich in klassischer Freeride-Manier als durchaus fordernd – oder wie man in der Szene sagt: „sharky“, sprich: versteckte Steine, die eine gewisse Portion Risiko verbargen. Einige Athlet/innen mussten die ruppigen Bedingungen mit Stürzen bezahlen, doch zum Glück blieb es bei Materialschäden – alle Rider kamen unverletzt ins Ziel. Kreativität und Kontrolle zeigten vor allem die Sieger/innen der jeweiligen Kategorien, die mit wertvollen Jumps und Spins ihr Punktekonto aufstocken konnten und auch mit so manchem Backflip die Zuschauer/innen und Judges beeindruckten.

Herausforderung für Newcomer

Gerade ein 1* Bewerb stellt für viele Rider eine besondere Herausforderung dar, da es für einige einer der ersten Contests ist. Spannung und Nervosität sind hoch – vor allem auch, weil die „face inspection“ ausschließlich visuell erfolgt und der Hang vorab nicht befahren werden darf. In der Praxis bedeutet dies: am Contesttag die gewählte Linie zu finden, einzuhalten und dabei mit Style und Kontrolle ins Ziel zu kommen, ist enorm herausfordernd.

Ausgelassene Stimmung am Startgate

Am Start herrschten gute Vibes, wie es die Junioren Weltmeisterin aus 2024 Jana Häusl nach ihrem Run beschrieb. Gegenseitige Unterstützung wird generell sehr hoch geschrieben in der Freeride-Community, wovon Rider jeden Alters profitieren können. So starteten Junior und Qualifier-Teilnehmer/innen abwechselnd ins Face, was auch für spannende Abwechslung für die Zuschauer/innen sorgte. 

Bei den U16 Ski Men schafften gleich zwei Österreicher den Sprung aufs Podium. Mit beeindruckenden 81,67 Punkten stand Alois Wolf ganz oben gefolgt von Jasper Pong aus Deutschland. Wolfs Landmann Noah Zangerl vom Skiclub Arlberg belegte den dritten Platz.

In der nächsthöheren Kategorie – Ski Men U18 – holten sich bekannte Gesichter ihre Preise ab. So stand Jem Müller (AUT) mit seinem Run ganz oben am Siegertreppchen und rundete nach seinen zwei dritten Plätzen in St. Anton und Fieberbrunn die Saison mit einem Sieg ab. Dahinter landete der 17-jährige Alban Hofer (AUT) und Jakob Herovitsch (AUT) aus dem Freerideteam rund um Stefan Häusl beendete die Saison mit Platz drei.

Als letzte Starterin in ihrer Kategorie Ski Women U18 räumte Jana Häusl (AUT) das Feld von hinten auf. Sie überzeugte mit tollen Cliffdrops und einem äußerst kontrollierten Run. Damit setzte sie sich mit einem enormen Punktevorsprung ab und verwies Tabea Tropp (GER) auf Rang zwei. Tropp beendet ihre Saison am Ende dennoch mit einer beeindruckenden Ergebnisliste – in 6 Contests feierte sie vier Siege und den gestrigen zweiten Platz. Abgerundet wurde das Podest von Vittoria Topputti aus Italien. 

Bei den Snowboard Women stellte die 47-jährige Nina Orley ihre deutlich jüngeren Kontrahentinnen in den Schatten und holte sich den Tagessieg. Die Familie Orley und die Freeride-Welt passen zusammen wie Topf und Deckel. Ihr Ehemann und ehemaliger professioneller Rider Flo Orley hat eine absolut erfolgreiche Karriere hinter sich und unterstützt mit seiner Freeride Academy Innsbruck junge Nachwuchstalente. Wie auch Tochter Momo, die ebenfalls bereits an Freeride Junior Bewerben äußerst erfolgreich teilnimmt.

Hinter Orley belegten Dani J. Richardson (SUI) und Marie Cancel (DEN) die Plätze zwei und drei.

Der in Mayrhofen lebende Ozzy Weatherall (GBR) holte in der Kategorie Snowboard Men mit 80,33 Punkten Rang eins und wurde vom stark vertretenen britischen Team gefeiert. Mit deutlichem Abstand belegte Jan Procházka (CZE) Rang zwei und auf dem dritten Rang landete Yones Nasaj (BEL), der einen cleanen frontside 360 im mittleren Bereich des Faces zeigte.

Nach Platz eins im Alpbachtal und Platz drei in Heiligenblut beendet auch Tereza Novotná (CZE) ihre Saison bei den Ski Women mit einem erneuten Podest. Sie sicherte sich Rang drei hinter Sophie Sinclair (IRL) – die drittplatzierte des Pitztal Wild Face Qualifiers. Die Siegerin des Wild Face Contests schlug auch gestern wieder zu. Antonia Kerner (GER) holte sich mit einer überragenden Fahrt den Tagessieg.

Die Ski Men zeigten in ihre Runs beeindruckende Freestyle-Elemente. So garnierte Aron Hayes (GBR) seine Fahrt mit einem absolut sauberen Backflip und zeigte auch in den restlichen Parts stylische Sprünge, was ihm zu Platz drei verhalf. Mit knapp vier Punkten Vorsprung belegte Moritz Klinger (AUT) Platz zwei. Tobias Huber (AUT) nutzte jegliche Möglichkeit für Takeoffs im Face und stockte mit zahlreichen Jumps sein Punktekonto ordentlich auf. Am Ende setzte er sich mit 87,38 Punkten deutlich ab und jubelte als Tagessieger.

Auch abseits des Wettkampfes wurde in der Public Area einiges geboten: Am SCOTT Ausstellungsstand wurden die neuesten Produkte gezeigt, der Mons Royale Trailer versorgte die Gäste mit El Tony Mate, dazu legte DJ Bademeister feine Beats auf. Durch das Event führte kein Geringerer als Kai Unterrainer, die unverkennbare Stimme der Open Faces Tour, der wie gewohnt für beste Stimmung und spannende Insights sorgte. Ein besonderes Highlight war das SCOTT Special Giveaway: Drei recycelte Starttrikots wurden im Skigebiet versteckt – wer eines davon fand, durfte sich über eine brandneue SCOTT Skibrille freuen. Fazit: Ein gelungener Saisonabschluss mit beeindruckenden Runs, guter Stimmung und einem perfekten Mix aus Sport, Community und Sonnenschein. See you next season – stay safe and ride on!

Mehr Infos unter:

Macintosh HD:Users:administrator:Downloads:instagram-logo.png            openfacesfreeride

https://www.facebook.com/OpenFaces.at