
deuter: Enduro-Rucksack Hiline – Durchstarten mit dem Rückensystem der Zukunft
Rasante Downhills auf ruppigen Trails, fette Jumps im Bikepark, mit Fullspeed durch Anliegerkurven wie in der Achterbahn Enduro-Rides machen Spaß. Gleichzeitig
sind sie eine Herausforderung für Biker*innen und Material. Um jede Challenge auf den Trails mitzumachen, müssen Mountainbike-Rucksäcke für Enduro-Einsätze viel leisten. Der ultimative Begleiter für herausfordernde Abfahrten kombiniert modernste 3D-gedruckte Airstripes-Rückensystemtechnologie mit kompakter
Passform und Schutz für die Wirbelsäule. Damit setzt er neue Benchmarks in puncto Sicherheit und Funktion und bietet zugleich maximalen Komfort, auch in
extremen Situationen.
Zusammen mit deuter Pro Team Mitgliederinnen haben die Rucksack-Expertinnen aus Gersthofen genau analysiert, welche Anforderungen ein Enduro Rucksack bei Einsätzen auf anspruchsvollen Strecken erfüllen muss. Die Ergebnisse haben sie im neuen Hiline konsequent umgesetzt. Safety First, lautete die Devise bei der Entwicklung. Denn bei Rides über rutschige Wurzeln oder bei nicht perfekt gelandeten Sprüngen ist unsanfter Bodenkontakt nicht immer ausgeschlossen. In Zusammenarbeit mit der Firma Oechsler, einem führenden Unternehmen der Kunststofftechnologie, entstand das Rückensystem der Zukunft. Basis ist das bewährte Airstripes-Rückensystem, dessen bisherige Schäume nun mit 3D-gedruckter offener Struktur aus EPU Material ersetzt wurden. Das bringt einige Vorteile mit sich: Der bisherige TÜV-SÜD- und GS-zertifizierte Rückenprotektor aus viskoelastischem Schaum wurde durch einen schmäleren und leichteren TÜV- und GS-zertifizierten Spine-Protektor ersetzt, der sich der Rückenform optimal anpasst und einen Mehrfachaufprallschutz bietet. Wird der Protektor durch einen Aufprall verformt, nimmt er anschließend wieder seine ursprüngliche Form an. Er wird durch den Stoß nicht zerstört und kann bedenkenlos weiterverwendet werden.
Neben zuverlässigem Schutz ist beim Biken in ruppigem Gelände ein perfekter Sitz unverzichtbar. Auch hier punktet der Hiline. Das EPU-Material der Rückenpads passt sich ideal an die Körperform an und sorgt zusammen mit den westenartigen Schulterträgern und dem elastischen, verstellbaren Brust- und Hüftgurt dafür, dass sich der Rucksack kompakt an den Oberkörper anschmiegt. So bleibt der Schwerpunkt des Rucksacks auch bei Fahrsituationen am Limit nah am Körper. Eine
wichtige Voraussetzung, um zu jedem Zeitpunkt die Balance auf dem Bike zu halten.
Um den Rücken gut zu belüften, bietet das neue Airstripes-Rückensystem partielle Aussparungen. Zudem sind die neuen Rücken-Pads aus dem 3D-Drucker noch
luftdurchlässiger als bisher und ermöglichen damit eine optimale Ventilation im Rückenbereich. Zusätzlich zum zuverlässigen Schutz, dem Tragekomfort und der
verbesserten Belüftung ermöglicht das innovative Rückensystem dank neuester 3D-Printtechnologie eine optimierte Gewichtsersparnis. Die leichten Materialien
und der minimale Materialverbrauch sorgen für eine hervorragende Gewichts-Komfort-Ratio.
Komfort kennt keine Grenzen. Als Schlafsackexperte und führender Rucksackhersteller hat es sich deuter schon lange zur Aufgabe gemacht, den Komfort der Produkte kontinuierlich zu perfektionieren. Viele Innovationen haben so das Licht der Welt erblickt und deuter den Ruf eingebracht, die ausgeklügelsten und
besten Rückensysteme, mit maximalem Komfort, auf dem Markt zu bieten. Darauf ausruhen ist aber nichts für die Expert*innen bei deuter. Denn sie nehmen es
ernst. comfort to extremes ist nicht nur der Claim, sondern auch das Qualitätsversprechen – an sie selbst und alle Kunden.
Ausgeklügelt ist auch die übersichtliche Aufteilung des Hiline. Innen haben große Trinksysteme für bis zu drei Liter Flüssigkeit Platz. Eine Smartphone-Tasche, eine
Luftpumpenhalterung, eine Fullface-taugliche Helmhalterung, eine Signalpfeife und Brillenfixierung machen den Hiline zum Top-Athleten. Für Minimalisten ist der Hiline mit acht Liter Volumen erhältlich. Wer mehr Platz benötigt, greift zum Hiline mit 14 Liter Volumen.
Durch den exakten 3D-Druck wird zudem viel weniger Materialüberschuss als bei bisherigen Materialien (max. Ausschuss 3 %) produziert. Und auch das recycelte und umweltfreundlich hergestellte Hauptmaterial lässt den Hiline in der Nachhaltigkeitswertung effizienter und nachhaltiger abschneiden. Das bluesign® Produkt ist mit den Labels Grüner Knopf und ClimatePartner zertifiziert. Selbstverständlich wird auch dieses deuter Produkt ohne PFAS hergestellt.
Weitere Infos und Daten erhalten Sie unter www.deuter.com.