
Sudoku vor dem Start: Schüler entlocken Stars Geheimnisse beim Auftakt des Heimweltcups
Mit einer besonderen Kinderpressekonferenz ist der WHOOP UCI Mountainbike Weltcup in Saalfelden Leogang am Mittwoch offiziell eröffnet worden. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums HIB Saalfelden sowie der Nordischen Schimittelschule Saalfelden hatten die Gelegenheit, Österreichs Top-Mountainbiker*innen Valentina Höll, Andreas Kolb und Mona Mitterwallner persönlich auf den Zahn zu fühlen – und entlockten den Stars dabei so manches überraschende Detail.
Vom 5. bis 8. Juni trifft sich im Epic Bikepark Leogang erneut die Weltelite des Mountainbikesports. Die WHOOP UCI Mountain Bike World Series bietet vier Tage voller Adrenalin, Technik und Spannung. Der Weltcup im SalzburgerLand ist weltweit einzigartig: Alle drei UCI-Weltcup-Formate — Downhill (DHI), Enduro (EDR) und Cross-Country (XCO/XCC) — werden hier an einem Wochenende ausgetragen.
Sudoku statt Nervosität: Vali Höll plaudert bei Kinderpressekonferenz aus dem Nähkästchen
Besonders charmanter Glaube an den Auftakt mit einer Kinderpressekonferenz. Vali Höll verriet lachend, dass ihre liebste Aufwärmübung vor dem Rennen das Lösen von Sudoku-Rätseln sei: „Damit komme ich gut runter und fokussiere mich vor dem Start“, so Höll, die sich auch an ihre Zeit als Schülerin erinnerte: „Ich musste auf einem Bankerl im Bikepark Leogang immer erst meine Hausaufgaben erledigen, bevor ich auf die Strecke durfte. Mama und Papa waren bis dahin allein auf den Trails unterwegs.“
Umso schöner sei es für sie, heute den Schülerinnen und Schülern ihrer ehemaligen Schule Rede und Antwort stehen zu dürfen: „Früher musste ich meinen Sport immer erklären, jetzt sind die Kids dabei „Es hat auf jeden Fall gut für Leogang eingezahlt und ich freue mich jetzt, dass es hier weitergeht. Nach dem schnellen Turnaround von Loudenville bin ich gut drauf – das Wetter passt und die Organisation hier in Leogang ist wie immer top.“
Entspannt statt Favoritendruck: Andreas Kolb startet mit neuem Mindset in Leogang
Auch Andreas Kolb zeigte sich gut aufgelegt und gewährte den Kids einen kleinen Einblick in sein Ritual vor dem Rennen: „Bevor ich ins Starthaus gehe, genieße ich noch kurz den Blick auf die Berge und nehme die Landschaft in mich auf – das hilft beim Runterkommen, bevor es ernst wird.“
Der Leogang-Sieger von 2023 geht in diesem Jahr mit anderen Vorzeichen an den Start: „Im vergangenen Jahr war ich furchtbar nervös, hatte das Gefühl, den Titel unbedingt verteidigen zu müssen „Her noch nicht ganz bei 100 Prozent bin. Aber es fehlt nicht viel, der nächste Lauf könnte schon der Augenöffner sein, da freue ich mich einfach auf das Rennwochenende.“
Vom Comeback-Sieg ins Heimrennen: Mona Mitterwallner bereit für Leogang
Als frischgebackene Weltcupsiegerin von Nove Mesto freut sich Mona Mitterwallner besonders auf die physisch anspruchsvolle Strecke und das Comeback der Cross Country-Bewerbe in Leogang: „Ich bin sehr stolz auf mein Rennen, vor allem, weil ich nach dem Start nur auf Platz 32 lag und mich dann noch stark nach vorne kämpfen konnte. Hier in Leogang ist die Strecke allerdings völlig anders – viel weniger taktisch, dafür extrem physisch zuletzt. Es gibt kaum Flachstücke, keine Windschatten, praktisch keine Erholungsphasen – das.“ „Kommt mir entgegen, weil ich es liebe, stets ans Limit zu gehen und Gas zu geben. Vor allem die langen, steilen Anstiege unter dem Skilift machen die Strecke so herausfordernd“, so Mitterwallner.
Bereits am Freitag (6. Juni) beginnt das Rennspektakel mit der Downhill-Qualifikation und dem explosiven Short Track (XCC). Am Samstag (7. Juni) steht das mit Hochspannung erwartete Downhill-Finale auf dem legendären Speedster-Kurs an, wo Lokalmatadorin Vali Höll ihren Titel-Hattrick ins Visier nimmt. Einen weiteren sportlichen Höhepunkt bilden am Sonntag (8. Juni) die anspruchsvollen Cross-Country-Rennen mit den rot-weiß-roten Aushängeschildern Laura Stigger und Mona Mitterwallner sowie die mit Spannung erwarteten Enduro-Entscheidungen in Österreichs größter Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn.
Stressfreie und nachhaltige Anreise
Ein kostenloser, bewachter Radparkplatz neben dem Hotel Rivus ermöglicht eine sorgenfreie Anreise mit dem Fahrrad von der Unterkunft oder zu Hause zum Epic Bikepark Leogang, während regelmäßig verkehrende Shuttlebusse zwischen Saalfelden und Hochfilzen die Gäste bequem zum Eventgelände bringen. Wer ganz auf öffentliche Verkehrsmittel setzen möchte, erreicht Saalfelden Leogang bequem über die Bahnknotenpunkte Salzburg, Innsbruck, München und Klagenfurt. Die kostenfreie Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb des Bundeslandes Salzburg ist im Eventticket inkludiert. Und wer nicht live vor Ort sein kann, bleibt dank Event-App und Liveübertragung unter anderem bei ServusTV, Eurosport, Discovery+ und MAX trotzdem mittendrin.