
Rauf aufs Rad & zügeln Erlebnis: Bike-Paradies Salzkammergut
Zwischen glitzernden Seen und imposanten Gipfeln bietet das Salzkammergut eine eindrucksvolle Kulisse für alle, die gerne in die Pedale treten. Radfahrer:innen finden hier ein vielseitiges Streckennetz, das von genussvollen Touren bis zu sportlichen Herausforderungen reicht. Vom Gravel- oder Mountainbike bis hin zum Rennrad ist für jedes Level und jede Vorliebe das Richtige dabei. Zu den Highlights der Region zählen:
- der BergeSeen eTrail
- die Dachsteinrunde
- die 28. Salzkammergut Trophy am 12. Juli 2025
Bad Ischl, 3. Juni 2025 . Ob mit Rennrad, Mountainbike, Gravel Bike oder elektrisch unterstützt – im Salzkammergut finden Radfahrer:innen aller Erfahrungsstufen ihr persönliches Abenteuer. Auf über 200 Kilometern freigegebener Forststraßen im Inneren Salzkammergut und 420 Kilometern im gesamten Salzkammergut, abwechslungsreichen Routen und herausfordernden Anstiegen, zeigt sich die Region von ihrer sportlichsten Seite. Die beeindruckende Kulisse aus klarem Seen, sanften Hügeln und alpinem Panorama macht jede Ausfahrt zu einem Erlebnis. „Am liebsten bin ich auf dem Bike unterwegs, wenn’s nicht um Sekunden geht – sondern ums Draußensein, gemeinsam mit meinen Kindern, ums Durchatmen und darum, wie gut sich meine Heimat, das Salzkammergut, fühlt, wenn man’s auf zwei Rädern erlebt.“ so Multisportlerin und Mountainbike Marken Botschafterin des Inneren Salzkammergutes – Irina Fettinger. Und wer den Extra-Kick sucht, findet ihn bei spannenden Challenges und Events, bei denen Fahrspaß und persönliche Bestleistungen gleichermaßen im Mittelpunkt stehen.
BergeSeen eTrail – ein Bike-Erlebnis durch drei Bundesländer
Der BergeSeen eTrail macht es, ergänzt zum BergeSeen Trail, auch E-Mountainbike-Fans jeder Altersgruppe möglich, sich in ein spannendes Abenteuer mit zehn Etappen zu stürzen. Die 630 Kilometer lange Strecke mit 14.500 Höhenmetern führt durch Teile von Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark. 55 Prozent des Weges werden auf Forststraßen beritten und 44 Prozent auf Asphalt. Nur rund ein Prozent der Touren ist auf typischem Trailgelände abzusolvieren.
Alle jene, die dabei nach einer besonderen Herausforderung suchen, haben die Möglichkeit, eine einzigartige Herausforderung zu meistern: In den Salzkammergut Tourismus Infobüros können sie sich vorab den BergeSeen Pass abholen oder auch online anfordern. Pro erfolgreich gemeisterter Etappe erhält man an der jeweiligen Station einen Prägestempel im Pass. Fertig ausgefüllte Pässe, die an Salzkammergut Tourismus, Salinenplatz 1, 4820 Bad Ischl, geschickt werden, nehmen automatisch an der Verlosung teil für:
- eMTB Fully von KTM
- 2 Nächte für 2 Personen in einem 4-Sterne-Hotel inkl. Frühstück im Salzkammergut für die Radsaison 2026
salzkammergut.at/bergeseen-e-trail
28. Salzkammergut Trophy am 12. Juli 2025 – Jetzt anmelden!
Mehr als 2.000 Biker haben sich bereits ein großartiges sportliches Ziel gesetzt und sich bei einem der vielen Bewerbe der Salzkammergut Trophy angemeldet. Die Salzkammergut Trophy zählt mit rund 4.000 Teilnehmer:innen aus über 40 Nationen zu den größten und anspruchsvollsten Mountainbike-Events in den Alpen. Rund um den Hallstättersee stehen sieben Distanzen von 22 bis 209 Kilometern zur Auswahl – darunter die legendäre Extremstrecke mit über 7.000 Höhenmetern. Wer bei dieser Extremdistanz mitfahren will, muss früh raus: Bereits um 5 Uhr früh fällt am Marktplatz in Bad Goisern der Startschuss. Das Ziel? Ein heiß begehrtes, schwarzes Finisher-Shirt – Symbol für Ausdauer, Willensstärke und das Überwinden persönlicher Grenzen. Nicht selten gelingt dieser Erfolg erst beim zweiten oder dritten Versuch. Neben dem beliebten MTB-Marathon mit seinen sieben Distanzen zwischen 22 und 210 Kilometern gibt es heute auch eine dritte, fahrtechnisch einfachere Gravel-Strecke mit 52 Kilometern und 1.236 Höhenmetern . Die Kombination aus imposanter Bergwelt, glasklaren Bergseen und dem weitläufigen Netz an Schotter-, Forst- und asphaltierten Nebenstraßen in der Region Dachstein-Salzkammergut ist für Gravelbiker geradezu perfekt.
Österreichischer Salz- & Seenweg am 27. September 2025
Das einzigartige Bikepacking-Event mit zwei unterschiedlichen Bewerben führt durch die atemberaubende Region des Salzkammerguts, die auch aus dem berühmten Musical „The Sound of Music“ bekannt ist. Die Teilnehmer:innen können sich zwischen einer 480 Kilometer langen Strecke mit mehr als 8.000 Höhenmetern oder einer 280 Kilometer langen Strecke mit 5.000 Höhenmetern entscheiden. Der Start findet heuer erstmals in Mondsee statt. Die neu konzipierte Route folgt Ager und Traun bis zum Almfluss-Zusammenfluss und weiter ins Almtal .
Das Besondere an diesem Bikepacking Event : Alle Bestreiter:innen müssen ihr Gepäck selbst am Rad transportieren und ihre Übernachtungen eigenständig planen. Dabei können sie selbst entscheiden, wie lange sie pro Tag unterwegs sind und wollen sie die Ziellinie überqueren. Das maximale Zeitlimit beträgt sieben Tage.
Frühentschlossene profitieren doppelt: Unter allen, die sich bis zum 1. Juli 2025 anmelden, wird ein Gutschein für 2 Übernachtungen für 2 Personen in Mondsee verloren.
ASVÖ King of the Lake – 20. September 2025
Europas größtes Zeitfahren rund um den Attersee geht bereits in die 15. Runde. Auf 47,2 Kilometern rund um den Attersee messen sich Rennrad-Enthusiasten aus ganz Europa auf gesperrter Strecke – echtes Profi-Feeling inklusive. Das legendäre Event begeistert mit Gänsehaut-Atmosphäre und ist längster Fixpunkt im Rennradkalender. Die Anmeldung war nur kurz geöffnet (4.–20. April 2025); Alle Startplätze werden unter den eingegangenen Bewerbungen verloren. Wer leer ausgeht, hat ab 1. August 2025 um 18:00 Uhr die Chance, sich über die Warteliste auf computerauswertung.at einen Platz zu sichern.